Fußball Zühlke-Team rückt auf zweiten Platz vor
Die Oldies der SG Pretzier/Chüden fühlen sich ganz oben in der Tabelle der Fußball-Kreisliga scheinbar pudelwohl.
Diesdorf l Nach dem 3:2 (2:0) am Sonnabend bei der SG Jübar/Diesdorf, die bei einem Punkt auf der Habenseite verharrt, schoben sich die Pretzierer Altherren vorübergehend auf Rang zwei hinter der SG Immekath/Jahrstedt/Kusey, die im weiteren Spiel nicht über ein 0:0 gegen den VfB Klötze 07 hinaus kam. Allerdings haben die Verfolger allesamt weniger Partien auf dem Konto und könnten das Zühlke-Team noch überholen. Fürs Erste allerdings genießen die Mannen um den dreifachen Torschützen Sebastian Teßmann den Moment.
Von Beginn an entwickelte sich auf einem bei der ungünstigen Wetterlage noch verhältnismäßig ordentlich bespielbaren Diesdorfer Sportplatz eine muntere Partie, in der beide Teams genügend Chancen hatten, doch zu viele davon einfach auch versiebten. „Die Partie hätte auch unentschieden enden können, das wäre womöglich sogar gerecht gewesen“, gab Siegercoach Otto Zühlke nach der Partie offen und ehrlich zu. Doch die Jübarer/Diesdorfer Schlussoffensive beinhaltete keinen Treffer mehr, so dass die Punkte sicher nicht unverdient nach Pretzier und Chüden gingen.
Insgesamt standen sich zwei verhältnismäßig junge Mannschaften mit technisch starken Akteuren gegenüber, so dass sich auch eine gute Partie entwickelte. Schon zu Beginn verbuchten beide Teams ordentliche Chancen, ehe den Gästen durch den kaltschnäuzigen Angreifer Sebastian Teßmann ein Doppelschlag (20., 26.) zur beruhigenden 2:0-Führung gelang. Das bedeutete dann auch den Pausenstand.
Daniel Sauer mit einem kuriosen Eigentor
Doch die Platzherren gaben sich noch nicht geschlagen, denn schon im ersten Abschnitt merkten sie, dass sie mehr als mithalten können. Nur an der Chancenverwertung musste gearbeitet werden. Auch das dritte Tor dieser Partie gehörte den Pretzierern. Daniel Sauer traf per Seitfallzieher – das allerdings unglücklicher Weise in die eigenen Maschen. So sehenswert dieses Tor auch war: Es musste den Gastgebern gutgeschrieben werden (45.), die nun wieder Lunte rochen. Doch Teßmann mit Tor Nummer drei stellte nur sieben Minuten später den alten Abstand wieder her – 1:3 (52.). Dennoch war auch das noch nicht die Entscheidung. Nach Foul an Daniel Struck – Rolf Schweigel war der „Übeltäter – blieb Schiedsrichter Ulrich Konieczny gar nichts anderes übrig, als auf den Elfmeterpunkt zu zeigen. Dass Jörg Dittmer von diesem starke Nerven hat, bewies der FC-Vereinspräsident aufs Neue und verwandelte souverän zum erneuten 2:3-Anschluss (54.).
In den letzten zehn Minuten dieser Begegnung ging es eigentlich nur noch in Richtung des Kastens von Pretziers Alexander Dahms. Der hielt dem Druck aber stand und ließ keinen weiteren Gegentreffer gegen drückende Platzherren zu. Es blieb beim 3:2 für die derzeit starke SG Pretzier/Chüden.
SG Jübar/Diesdorf: S. Müller – Morgenstern, Burtzlaff, Klapper, Dittmer, Grobauer, Schöne, Ellenberg, Noss, Fuhlbrügge, Struck (Hitzig, Kreutzfeldt).
SG Pretzier/Chüden: L. Kretschmer – Marian Buhmann, Marko Buhmann, R. Schweigel, T. Schulz, Lemke, Jesper, Trostmann, Sauer, Fischer, Teßmann (Dahms, Klein, Pokorny, J. Schweigel).
Torfolge: 0:1, 0:2 Sebastian Teßmann (20., 26.), 1:2 Daniel Sauer (45./Eigentor), 1:3 Sebastian Teßmann (52.), 2:3 Jörg Dittmer (54./Foulelfmeter).
SR: Ulrich Konieczny (Langenapel).
Vorkommnisse: Keine.