Kreativmarkt Im Kavaliershaus ist Ostern
Im Pietzpuhler Kavaliershaus ist der Hobby- und Kreativmarkt mit einem wahren Ansturm eröffnet worden.
Pietzpuhl l Ein wenig frühlingshaft mutete das Wetter am Sonnabendvormittag schon an. Obwohl es noch recht kalt war. Bestimmt mussten einige der Aussteller und der Besucher die Scheiben ihrer Autos vom Eis befreien. Aber es ist untrüglich: der Frühling bricht sich langsam aber bestimmt Bahn, auch wenn der Winter noch nicht so richtig weichen möchte.
Am Sonnabend jedenfalls meinte man den Osterhasen schon durch die sonnendurchfluteten Ausstellungsräume des Kavaliershauses hoppeln zu hören. Allüberall wurde, österliche Dinge angeboten. Auf einen Blick ließ sich die Vielfalt und die Farbigkeit gar nicht erfassen.
Gudrun Matthey, der gute Geist der Pietzpuhler Hobbymärkte, die seit einigen Jahren wieder im Frühjahr und im Herbst stattfinden, und ihr Team zeigen sich zufrieden mit dem Angebot der Aussteller und mit dem Zuspruch der Besucher. Für diesen Markt, so Gudrun Matthey, sei man in die Werbeoffensive gegangen. Es wurden große und kleine Flyer gedruckt, die in verschiedenen Ortschaften auslagen. Die Pietzpuhler Einwohner hatte ihre persönlichen Einladung in ihren Briefkästen. „Um zehn Uhr standen hier die ersten im Saal, wir waren noch gar nicht so richtig fertig mit dem Aufbauen“, sagt sie.
Das bestätigen Annett Friedrich-Spill, die in Theeßen ein Atelier hat, und ihre Freundin Beate Stephania. Auf ihrem langen Tisch sind frische Zweige, die in blechernen Milchkannen stecken, mit vielerlei Osterdekoration geschmückt. Es fällt die dezente Farbgebung in hellem Blau, in Weiß und Grau auf. „Ja“, sagt Annett Friedrich-Spill, „Pastellfarben sind in diesem Jahr die Modefarben der Saison. Die beiden Künstlerinnen sind nicht zum erste Mal in Pietzpuhl. Sie mögen das Ambiente, die auch jungen, interessierten Besucher und dass sie vom Organisationsteam so gut umsorgt werden.
Ein paar Schritte weiter hat Karin Kremser aus Möckern ihren Stand aufgebaut. Sie ins mit Christina Schmidt, der Gerwischer Hortleiterin, ins Gespräch vertieft. Die passionierte Hobbybastlerin war auch schon im Hort zu Gast, half den Kindern und gab Tipps und Anregungen zum Basteln von Schmuck und Dekoration.
Im großen Saal unter dem Dach ist das Café gut besucht. Gudrun Matthey weiß, dass beim diesjährigen Kreativ- und Hobbymarkt 28 Aussteller mit von der Partie sind. Unter ihnen auch einige Neulinge.
Aus einer Ecke klingt dezente Flötenmusik. Der Heimatverein „Pietzpuhl 2000“ will das Kavaliershaus wieder mehr beleben.