1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wernigerode
  6. >
  7. Veckenstedter zeigten Herz

Aktion Veckenstedter zeigten Herz

Ein besonderes Martinsfest ist in Veckenstedt gefeiert worden. Neben Laternenumzug und Martinsspiel gab es eine Spendenaktion.

Von Jörg Niemann 11.11.2015, 01:09

Veckenstedt l Nicht nur spätsommerliche Temperaturen, sondern auch ein Novum ließen das diesjährige Martinsfest in Veckenstedt zu etwas ganz Besonderem werden. Neben dem Martinsspiel in der Martinskirche und dem anschließenden Umzug zur Kindertagesstätte „Käferland“ hatte die Grundschule am Kirchplatz“ eine Spendenaktion initiiert. Gemeinsam mit dem Regionalverband der Caritas, dem Hilfswerk der katholischen Kirche, wurde um Sachspenden für Flüchtlinge gebeten. Vor allem Winter- und Kinderbekleidung waren gefragt. Und die Veckenstedter bewiesen ihr Herz für die Flüchtlinge. Ein ordentlicher Berg an Bekleidung kam zusammen. Dazu viele Kisten und Kartons, in die am Abend des Martinsumzuges noch gar nicht geschaut wurde. „Die Idee zur Spendenaktion entstand im Religionsunterricht“, berichtet Schulleiterin Stefanie Triemer, die mächtig stolz auf Schüler und Spender war.

Die Sachen sollen in den nächsten Tagen zur zentralen Caritas-Annahmestelle nach Halberstadt gefahren und zeitnah an Bedürftige verteilt werden. Wer noch nachträglich Spenden in der Schule abgeben möchte, der sollte allerdings vorher in der Schule anrufen und nachfragen. Ansonsten können Spenden auch direkt bei der Caritas in Halberstadt abgegeben werden. Aber auch während der Andacht mit dem Martinsspiel war die Spendenbereitschaft groß. Die Kollekte, die durch die Reihen ging, erbrachte am Ende den stolzen Betrag von 175 Euro. „Dieses Geld werden wir der Flüchtlingshilfe des Diakonischen Werkes in Halberstadt überweisen“, sagte der evangelische Pfarrer Daniel Keiling.

Ansonsten verlief der Martinstag wie gewohnt. Nach dem Martinsspiel setzte sich der von den Regionalbereichsbeamten und der Ortsfeuerwehr Veckenstedt abgesicherte Zug in Richtung Kindertagesstätte in Bewegung. Dort gab es den obligatorischen Imbiss mit Glühwein, Tee und kalten Getränken sowie jede Menge Zeit für Gespräche.