1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Neuer Jungjäger-Lehrgang beginnt

Grünes Abitur Neuer Jungjäger-Lehrgang beginnt

Die Jägerschaften Genthin und Burg starten wieder einen Jungjägerlehrgang. Beginn ist im September.

Von Simone Pötschke 27.07.2015, 19:12

Genthin l Auch im nächsten Jahr, avisiert ist der 23. und 24. April, kann nach einem kompakten Lehrgang auf dem Schießplatz in Hüttermühle das Grüne Abitur abgelegt werden. Der dafür vorbereitende Jungjäger-Lehrgang wird in Kürze, am 24. September, beginnen.

Den Kurs organisieren die Jägerschaften Burg und Genthin gemeinsam und haben dafür im Parchener Gasthof Deinert einen Ort gewonnen, wo der theoretsiche Unterricht erteilt wird. Die Schulbank wird in Parchen immer dienstags und donnerstags von 18 bis 21.30 Uhr gedrückt. Auf dem Stundenplan stehen dann Wildkunde, Hege und Jagdbetrieb, Jagdrecht, Jagdhundewesen, Wildkrankheiten, Behandlung erlegten Wildes, Ökologie und Naturschutz sowie Waffenkunde. Das Lektionspensum bewegt sich je nach Fach zwischen acht und zwölf Doppelstunden. Zur Ausbildung gehört auch das jagdliche Schießen auf dem Schießplatz in Hüttermühle.

Als Ausbilder stehen den Lehrgangsteilnehmern - wie in den Vorjahren - erfahrene Jäger der beiden Jägerschaften zur Seite.

Teilnehmen am Jungjäger-Lehrgang können Interessenten, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Ihr Wohnsitz sei nicht an das Jerichower Land gebunden, sagte Jörg Grabow, Stellvertreter des Vorsitzenden der Jägerschaft Genthin, im Gespräch mit der Volkssimme. Auch in den vergangenen Jahren belegten Teilnehmer aus der näheren Umgebung, etwa aus Rathenow oder Stendal, den Jungjäger-Lehrgang.

Bis zu 15 Teilnehmer

Die Gesamtteilnehmerzahl bewegte sich in den vergangenen Jahren beständig zwischen zehn bis 15 Jungjägern, gab Grabow zur Auskunft. Zur Prüfung fanden sich dann auch weitere Teilnehmer aus Berlin, Thüringen oder Nordrhein-Westfalen ein.

Anmeldung und Auskünfte zum Jungjäger-Lehrgang bei Richard Friedrich, Vorsitzender der Genthiner Jägerschaft e.V. , Telefon 039 33/80 36 72, bzw. bei Jörg Grabow, Stellvertreter des Vorsitzenden, Funk 0174/929 39 81, oder beim Landkreis Jerichower Land, Untere Jagdbehörde oder per E-Mail an sfgnt@t-online.de, Betreff Jägerausbildung.