1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. Weiße Taube flattert aus rotem Tuch

Lebenshilfe Altmark West feiert in Gardelegen rundum gelungenes Sommerfest / Magie, Spiel, Spaß und Tanz Weiße Taube flattert aus rotem Tuch

Von Andreas Puls 19.06.2015, 03:18

Zeitgleich an zwei Veranstaltungsorten feierte die Lebenshilfe Altmark West am Mittwoch in Gardelegen ausgelassen ihr traditionelles Sommerfest. Den zahlreichen Kindern und Erwachsenen wurde ein tolles Programm geboten.

Gardelegen l Maik, der Zauberer aus Magdeburg, und die frisch gekürte Miss Ostdeutschland (MGO), Tatjana Genrich, ebenfalls aus der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt, hatten am Mittwoch viel zu tun. Um 11 Uhr begann ihr erster Auftritt auf dem Sportplatz an der Rieselwiese, wo die Kinder der integrativen Lebenshilfe-Kitas aus Gardelegen und Salzwedel gemeinsam mit vielen erwachsenen Angehörigen und Mitarbeitern weiterer Einrichtungen der Lebenshilfe ihr Sommerfest feierten. Nach der knapp 45-minütigen Zaubershow hieß es für die beiden Magdeburger, den Fundus schnellstens abzubauen und zu verladen, denn kurz nach Mittag begann ihr nächster Auftritt auf dem Gelände der Lebenshilfeeinrichtung am Lindenberg, wo ebenfalls Sommerfest gefeiert wurde.

Spannende Messershow - Tatjana bleibt unversehrt

Trotz des Zeitdrucks ließ sich Maik, der Zauberer, auf der Rieselwiese nicht aus der Ruhe bringen. Konzentration ist schließlich das oberste Gebot, damit bei seiner Show alles klappt. Angesichts des großen und außerordentlich aufmerksamen Publikums lief der Magdeburger zu Höchstform auf. Fasziniert verfolgten Kinder und Erwachsene gleichermaßen seine Tricks und magischen Vorführungen. Unter anderem zauberte er eine weiße Taube aus einem roten Tuch und ein Kaninchen in eine Schachtel und wieder heraus. Immer wieder bezog der Zauberer Kinder und Erwachsene aus dem Publikum ins Programm mit ein. Für die Zuschauer gab es dabei viel zu lachen.

Ein weiterer Höhepunkt der Show war es, als der Zauberer seiner Assistentin einen Kasten über den Kopf stülpte und durch diesen kreuz und quer große Messer hindurchsteckte. Anschließend nahm er der unversehrt lächelnden Tatjana den Kasten wieder vom Haupt. Lang anhaltenden Applaus gab es für die Darbietungen.

Luftballonmodellage und Riesenseifenblasen-Spaß

Nach Ende der Zaubershow wurde es laut im großen Festzelt und gleich zum ersten Song, den der von der Lebenshilfe engagierte DJ auflegte, wurde ausgelassen getanzt. Nachmittags trat im Festzelt noch die Folkloregruppe Brunau auf und regte mit ihrem Programm die Zuschauer zum Mitsingen und -tanzen an.

Während die meisten Erwachsenen im Festzelt tanzten, sich unterhielten und dazu Kaffee, Kuchen, Gegrilltes, Salate und verschiedenste Getränke genossen, probierten die Kinder die zahlreichen Spiel- und Kreativangebote auf dem Sportplatz aus. Mit vor Ort war das Awo-Spielmobil - mit Luftballonmodellage, Utensilien zum Formen von Riesenseifenblasen, einer große Hüpfburg und vielen weiteren Angeboten. Die Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten wurden von den Kindern begeistert genutzt. Auch die Ergotherapeutinnen der Lebenshilfe beteiligten sich an der Festausrichtung. Bei ihnen ließen sich Mädchen und Jungen phantasievoll schminken.

Zufrieden blickte der Geschäftsführer der Lebenshilfe Altmark West, Hans-Peter Haase, auf das bunte Treiben auf dem Sportplatz: "Wir feiern das Sommerfest bereits seit mehr als 20 Jahren. In jedem Jahr ist es ein Höhepunkt, auf den sich alle Kinder, Bewohner und Mitarbeiter riesig freuen."