Ortsverein bietet den Jüngsten und ihren "großen" Begleitern Spaß und Unterhaltung Auch die Kinderfeste leben wieder auf in Zerben
Zerben l Bei strahlendem Sonnenschein wurde am Sonntag im Park und auf der Wiese rund ums Zerbener Vereinshaus und Schloss Kindertag gefeiert. Mit ihren Kindern kamen auch zahlreiche Eltern und Großeltern, um nach dem verregneten Sonnabend die Sonne zu genießen und bei Kaffee und Kuchen oder Grillwurst ein wenig zu schwatzen.
Einige kleine und große Gäste kamen freilich erst etwas später - die Kleinsten, nachdem sie ihren Mittagsschlaf beendet hatten, und die Großen, als die Fußballübertragung vorbei war. Denn das Spiel des 1. FCM ließen sich die Fans auch zugunsten des Kinderfests nicht entgehen...
Die Mitglieder des Zerbener Ortsvereins hatten wieder alles gut vorbereitet. Auch die Kegelbahn war wieder aufgebaut, an der sich die Kinder mit großer Begeisterung "austobten". Mindestens ebenso viel Spaß wie das Kegeln selbst machte es den kleineren Kindern, die Kugeln in dem dicken Wasserrohr zurückzuschicken. "Nicht hineinschauen!" musste Mario Wiskandt, Chef des Ortsvereins, immer wieder rufen - aus Sorge, dass ein Kind eine ankommende Kugel auf die Nase kriegt. Dank der Aufmerksamkeit der Erwachsenen lief aber alles bestens. Sogar die Kleinsten brachten die großen Kugeln ins Ziel. "Wir haben die Bahn mit fünf Zentimeter Gefälle verlegt", schmunzelte Wiskandt...
Große Anziehungskraft auf die Kinder haben auch immer wieder die Ponys vom Zerbener Reiterhof. Auf der großen Wiese hinterm Schloss drehten die Tiere geduldig viele Runden mit ihren kleinen Reitern im Sattel. Auch sonst fanden die Kinder viel Beschäftigung und hatten jede Menge Spaß bei diesem ersten Kinderfest, das der neue Ortsverein organisiert hatte.