Sieben Familien vom Piepenpahl-Verein organisieren Adventstreiben in Huy-Neinstedt Kleiner Markt entwickelt sich zum Besuchermagnet
Huy Neinstedt (dku) l Der Adventsnachmittag auf dem Marktplatz von Huy Neinstedt entwickelt sich immer mehr zu einem Anziehungspunkt in der Region. An der zugeparkten Dorfstraße war zu erkennen, dass zahlreiche Besucher aus nah und fern dabei sein wollten. Der Markt ist sicher einer der kleinsten am Huy, bietet aber ein vielseitig Angebot in einem romantischen Ambiente. "Hierfür arbeiten sieben Familien aus dem Piepenpahl-Verein seit zwölf Jahren", sagte Mitorganisator und Huy-Bürgermeister Thomas Krüger (CDU). Im September habe man ein Konzept aufgestellt und in den vergangenen Wochen die umfangreichen Arbeiten erledigt.
In den ersten Jahren traf man sich auf einem ehemaligen Bauernhof. Dort wurde es aber bald zu eng. Inzwischen ist auf dem kleinen Markt ein baufälliges Haus abgerissen und so Platz für ein breites Angebot geschaffen worden.
Annette Krüger war mit einem Stand dabei und bot allerlei Produkte aus Honig an. Eine Bekannte von den Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg hatte Waren mitgebracht, die in den Werkstätten angefertigt wurden. Ein Drechsler bot vielfältige Produkte aus Holz an. Zu erwerben gab es auch weihnachtliche Überraschungspakete. Breit war das gastronomische Angebot. "Wir hatten diesmal Unterstützung aus der Stadt Osterwieck und von einer Landfleischerei in Hessen", hob Thomas Krüger hervor und bedankte sich bei den Nachbarn. "Hagezusa", die Harzhexe vom Hexenmuseum aus Quedlinburg, stand für magische Zukunftsdeutungen parat. Zwei Tischler leiteten die Kinder bei Holzbasteleien an.
Für den musikalischen Auftakt sorgte der Singekreis der Grundschule "Albert Klaus" aus Badersleben. "Wir haben seit September fleißig geübt, denn auf die rund 30 Kinder warten noch einige vorweihnachtliche Auftritte", sagte Leiter Jörg Zimmermann. Die Mädchen und Jungen sind am Nikolaustag im St. Pia-Heim in Dingelstedt zu Gast, singen auf dem Weihnachtsmarkt am 7. Dezember und am 13. Dezember in der Katholischen Kirche in Badersleben. Am 14. Dezember folgt ein Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt in Dedeleben.
Nach dem fröhlichen Gesang hatten die Kinder die Möglichkeit, an einer Zaubershow im Saal teilzunehmen. Anschließend wurde dort der Weihnachtsmann empfangen. Die Jagdhornbläser aus dem Huy sorgten bei Einbruch der Dunkelheit noch für einen Höhepunkt.