1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Dardesheims Stadtkönig ist eine Königin

Schützen freuen sich über größere Resonanz beim Schützenfest durch Einbettung ins Kirchplatzfest der Vereine Dardesheims Stadtkönig ist eine Königin

Von Horst Müller 26.06.2015, 01:07

Die Schützengesellschaft Dardesheim hat im 580. Jahr ihres Bestehens ihre Könige ermittelt. Erstmals wurde statt eines Volkskönigs der Stadtkönigstitel verliehen. Denn Dardesheim darf sich nun wieder Stadt nennen.

Dardesheim l Vereinen geht es nicht anders als Kommunen: In Zeiten knapper Kassen muss gespart werden. So wurde in Dardesheim das jährliche Schützenfest, das zuletzt kaum noch Zulauf hatte, in das Kirchplatzfest der Vereine integriert. Gemeinsam wurde am Sonntagmorgen auf dem Kirchplatz ein zünftiges Schützenfrühstück mit befreundeten Schützenvereinen aus Halberstadt, Wehrstedt, Sargstedt, Langenstein, Rohrsheim, Hessen und Schauen eingenommen. Dieser Zuspruch der Vereine zeugte davon, dass der neue Weg der richtige ist. "Für mich waren die zwei Tage eine gelungene Sache. Und ich hoffe, dass wir dies im nächsten Jahr weiterführen können", erklärte Michael Voigt, der Vorsitzende der Schützengesellschaft. "Wir freuen uns über die gute Beteiligung aller Vereine."

Während des Frühstücks zeichnete Kreisschießsportleiter Heinz Nehrig Vereinsmitglied Jürgen Kuska mit der Traditionsmedaille des Landesschützenverbandes Sachsen-Anhalt in Bronze aus.

Am Vortag waren auf dem Schießstand am Druiberg mit dem Kleinkalibergewehr die Schützenvereinskönige ausgeschossen worden. Frank Schubert trat mit seiner Proklamation zum Schützenkönig in die Fußstapfen seines Vaters Erwin. Dieser hatte zu DDR-Zeiten für den Bestand des Schießsports in Dardesheim mit einer Sektion in der GST gesorgt.

Frank Schubert eröffnete übrigens nach altem Brauch mit einem Schneewalzer den Tanz vor der Bühne.

Schützenkönigin wurde Christina Schattenberg, Klotzkönig Volker Derichs. Als Jugendkönig konnte Lukas Rabe seinen Vorjahrestitel verteidigen.

Zeitgleich wurde erstmals ein Stadtkönig auf dem Luftgewehrstand in der Sürenstraße ermittelt. Der König ist eine Königin: Silvia Harms erwies sich mit 29 Ringen als Beste unter den teilnehmenden Frauen und Männern.

Eine weitere Herausforderung meisterte die Schützengesellschaft von 1435 am Sonnabendmorgen mit der Ausrichtung der offenen Kreismeisterschaften im Bogenschießen auf dem Sportplatz. Daran nahmen 16 Vereine aus dem Ohrekreis, der Börde und dem Harz teil.