1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Ehrenamtsgala: Stadt dankt 32 Aktiven

Würdige Auszeichnungsveranstaltung für Menschen, die sich selbstlos für Andere engagieren Ehrenamtsgala: Stadt dankt 32 Aktiven

Von Mario Heinicke 05.12.2011, 05:26

Ohne Ehrenamtliche würde vieles nicht laufen. Zum zweiten Mal ehrte die Stadt Osterwieck am Freitagabend ehrenamtlich Tätige verschiedenster Bereiche. Die 32 Frauen und Männer stehen stellvertretend für viele weitere Aktive.

Stadt Osterwieck l Sie engagieren sich in Feuerwehren, Sozialem, Sport, Kultur oder auch einfach nur so für ihre Mitmenschen. Um die 100 Vorschläge zur Ehrung von Ehrenamtlichen auf der zweiten Galaveranstaltung erhielt die Stadt Osterwieck aus den Ortschaften. 32 Frauen und Männer wurden am Freitagabend im Osterwiecker "Waldhaus" stellvertretend für ihre Mitstreiter ausgezeichnet. Zugleich zeigt es, dass es noch viel Potenzial für weitere Veranstaltungen dieser Art gibt.

"Ohne ihre freiwillige Tätigkeit wäre unsere Heimat hier vor Ort nicht das, was sie ist: einfach, geradeaus, lebenswert und liebenswert", sagte Bürgermeisterin Ingeborg Wagenführ. "Genau dieses Leben mögen wir hier, man kennt sich, uns vereint ein gemeinsamer Gedanke, ein gemeinsamer Wunsch, ein gemeinsames Ziel: der Verein als Wohlfühlstätte, als Haltepunkt, als Kommunikationszentrum, als Quelle unserer Wertschöpfung."

Mit dem Europaabgeordneten Dr. Horst Schnellhardt und der Bundestagsabgeordneten Heike Brehmer hatte die Ehrenamtsgala zwei prominente Schirmherren, die sich dem an diesem Abend unzählige Male ausgesprochenen "Danke" anschlossen. Schnellhardt verwies auf 2011 als Jahr der Freiwilligkeit. "Wir brauchen freiwillige Tätigkeit in jedem kleinen Ort in Europa." Zugleich lud er fürs nächste Jahr zehn Ehrenamtliche aus der Stadt Osterwieck zum Besuch des Europäischen Parlaments nach Straßburg ein.

Heike Brehmer stellte heraus, dass man heute Leute ehre, für die ihr Tun eine Selbstverständlichkeit sei, ohne Vorteile daraus zu ziehen. Es sei eine selbstlose Tätigkeit für Andere. "Eine Gesellschaft ohne Ehrenamtliche wäre eine kalte Gesellschaft", betonte die Bundestagsabgeordnete.

Stadtratsvorsitzender Dirk Heinemann führte die Namen der sieben Sponsoren auf, die sämtliche Kosten dieser Ehrenamtsgala übernahmen. Auch die kulturelle Umrahmung erfolgte ehrenamtlich - durch die musizierenden Schwestern Elisabeth und Emilie Soyka aus Deersheim, den Männergesangverein Zilly und die Kindertanzgruppe Lüttgenrode. Moderiert wurde der Abend von der Berßelerin Monika Schilling.