1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Schönebeck
  6. >
  7. Rolandfest: Startschuss fällt heute

Calbe lädt drei Tage lang zum Feiern ein / Musik, Tanz und Kultur locken Besucher an Rolandfest: Startschuss fällt heute

Von Kathleen Radunsky-Neumann 05.06.2015, 03:22

Ein großes Festwochenende steht Calbe bevor. Denn das traditionelle Rolandfest lockt von Freitagabend bis Sonntag wieder in die Saalestadt. Dieses Mal wird außerdem die 25-jährige Städtepartnerschaft zwischen Calbe und Burgdorf gefeiert.

Calbe l Herausgeputzt hat sich Calbe. Nicht ohne Grund. Denn heute Abend wird das traditionelle Rolandfest eröffnet, das bis Sonntag zahlreiche Besucher in die Innenstadt locken wird. Damit sich die Rolandstadt bei ihrem Traditionsfest auch tatsächlich von ihrer schönsten Seite zeigt, hat Bürgermeister Sven Hause in dieser Woche noch einmal einen "Putztrupp" losgeschickt. "Gezielt für das kommende Wochenende haben wir die Stadt sauber gemacht und auch an den Blumenkästen beispielsweise nachjustiert", sagt er im Volksstimme-Gespräch. Hier wird eben nichts dem Zufall überlassen. Das zeigt sich auch beim Blick in das umfangreiche Programm, das von Stadtverwaltung und der Interessengemeinschaft der Gewerbetreibenden der Stadt zusammengestellt wurde.

Solosaxofonist musiziert auf der Brücke an der Saalemauer

Der Startschuss fällt heute um 18.30 Uhr Am Schiffsanleger Saalemauer. Hier in der Bernburger Straße werden die Mitglieder des Verschönerungsvereins die neugestaltete historische Zaunanlage feierlich an den Bürgermeister und die Bürger der Stadt übergeben. Danach geht es direkt um 19 Uhr weiter mit dem Solosaxofonisten Jan Sichting aus Magdeburger, der direkt auf der Brücke an der Saalemauer musizieren wird.

Wen es auf das Wasser zieht, der sollte eine der Sonderfahrten der MS "Saalefee" am heutigen Abend nutzen. Jeweils um 19, 20.20 und 22 Uhr setzt das Schiff zur einstündigen Ausfahrt ab. Ein Hingucker wird sicherlich auch die Lampionfahrt verschiedener Boote, die an der Saalemauer entlang fahren werden.

Damit noch nicht genug: Um 22 Uhr wird der erste Festtag des 21. Rolandfestes mit einem kleinen Feuerwerk auf dem Mönchsheger abgeschlossen.

Die Nacht zu Sonntag wird bis 2 Uhr "durchgetanzt"

Am Sonnabend, 6. Juni, können die Partyfreunde erst einmal ausschlafen. Denn der zweite Festtag beginnt offiziell erst um 20 Uhr mit der Sommernachts-Party mit DJ Tornado. Auf der Bühne auf dem Marktplatz gibt es dann die DJ-Ötzi-Double-Show und Katja Bach wird die größten Hits von Helene Fischer zum Besten geben. Geplant ist die Party bis 2 Uhr.

War am Sonnabend noch ausschlafen angesagt, so tritt am Sonntag, dem Haupttag des Rolandfestes, genau das Gegenteil ein. Denn da geht es bereits um 9.30 Uhr auf der Bühne Marktplatz mit der Band "Dacapo" weiter. Um 10.15 Uhr folgt die Begrüßung und Eröffnung des Rolandfestes durch den Vorsitzenden der Interessengemeinschaft Dieter Tischmeyer.

Gleichzeitig soll hierbei die 25 Jahre währende Städtepartnerschaft zwischen Calbe und Burgdorf gewürdigt werden.

Daran schließen sich dann zahlreiche Musik- und Tanzvorführungen an (siehe grüner Kasten).

Doch das ist noch lange nicht alles, was das traditionelle Rolandfest zu bieten hat. So haben die Veranstalter natürlich zahlreiche Umfeldaktionen organisiert.

So wird auf dem Kirchplatz das Herz eines jeden Autofans höher schlagen. Hier werden beispielsweise Kfz-Technik und Oldtimer präsentiert. Sogar die Rundfahrt mit dem Ikarus-Bus (Baujahr 1982) wird angeboten.

Wenn sich die Männer also auf dem Kirchplatz vergnügen, zieht es die Frauen wohl um 14 Uhr zur Marktbühne, wenn die Modegeschäfte aus Calbe die neuesten Trends zeigen werden.

Wen die Kunst interessiert, der ist in der Heimatstube richtig. Sie ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet und es werden Sonderführungen angeboten, genauso kann die aktuelle Ausstellung des Malers Hans Both betrachtet werden.

Hoch hinaus wiederum geht es bei der St.-Stephanie-Kirche. Sie ist von 14 bis 17 Uhr offen. Neben Kaffee und Kuchen lockt das Gotteshaus mit Kirchenkino für die Jüngsten im Patensaal und um 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr können der Turm bestiegen und die Glocken besichtigt werden.

Kirchenkino für die Jüngsten im Patensaal

Vom Großen geht es noch zum Kleinen, besser gesagt zu den Miniaturmodellen, die Calbenser Gebäude zeigen. Diese werden ausgestellt in der Bernburger Straße auf dem Hofgelände der Polsterei Schmidt. Zu sehen sind das Rathaus, das damalige Schloss, der Wasserturm und vieles mehr.

Bereichert werden die kulturellen Beiträge durch Präsentationen von Firmen und Vereinen. Außerdem haben die Geschäfte in der Innenstadt von 13 bis 17 Uhr geöffnet.