1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Willkommen in Magdeburgs Gartenwelten

EIL

Ausflugsziel Willkommen in Magdeburgs Gartenwelten

Von Lilien gesäumte Teiche, weinlaubbeschattete Sitzplätze, mediterrane
Kiesbeete mit Olivenbäumen. Neugierige Blicke hinter hohe Hecken sind am
Sonnabend ausdrücklich erwünscht. Mehr noch: Ein Dutzend Gärten dürfen
ausgiebig durchstreift werden. Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten
lädt zu Gartenspaziergängen ein.

Von Jana Heute 09.06.2015, 03:21

Magdeburg l Ein Gartenparadies macht viel Arbeit, bringt aber ebenso viel Freude. Das weiß auch Rainer Nitsche. Wenn Magdeburgs Wirtschaftsbeigeordneter sein Büro in der Julius-Bremer-Straße abschließt, ist noch längst nicht Feierabend. Die zweite Schicht wartet im Garten seines Hauses an der Olvenstedter Chaussee 117. Vor 15 Jahren haben er und seine Frau das Haus mit dem alten Garten gekauft und über die Jahre liebevoll nach ihren Wünschen geformt. Buchsbäume empfangen im Eingangsbereich: Buchshecke, -kegel und -kugeln säumen klassisch den Weg vor dem Haus in Richtung Garten. Das imposante Erbe der Vorbesitzer wacht dort im hinteren Bereich über das grüne Gartenparadies: Es ist ein Sequoia, ein Mammutbaum, der schon bald 20 Meter in den Himmel ragt. Auch die Koniferen wollen inzwischen hoch hinaus. "Da wird einem auch schon mal schwindelig auf der Leiter", meint Nitsche. Er merke, dass er langsam an seine Grenzen stoße. Seien es die hochwachsenden Bäume oder die schweren Trockensteinmauern, die er im mediterranen, mit Olivenbäumen verzierten Kiesgarten angelegt hat. Zum Glück könne man sich in Magdeburg auch gute und professionelle Hilfe holen. Ob bei der Gartenplanung oder -gestaltung, betont Nitsche.

Gartenarbeit ist eben auch schwere Arbeit. Die Ergebnisse machen umso stolzer. Deshalb will Familie Nitsche am Sonnabend zu den Gartenspaziergängen 2015 erstmals ihr Reich für Gartenvoyeure öffnen. Organisiert wird der Aktionstag von der Landesgruppe Sachsen-Anhalt des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) in Zusammenarbeit u. a. mit der Architektenkammer und dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V.

Sieben Gärten in Magdeburg öffnen am Sonnabend von 10 bis 16 Uhr ihre Tore. "Eingangsgarten ist die traumhafte Oase der Hugo-Kükelhaus-Schule im Kosmonautenweg. Dort treffen wir uns ab 10 Uhr. Bis 16 Uhr kann jeder Gartenfreund dorthin kommen", berichtet Organisatorin Katrin Schube, Freie Landschaftsarchitektin beim bdla. Für 2 Euro Unkostenbeitrag erhalten Gäste dort einen Flyer, der zu allen beteiligten Gärten führt. Schauen, staunen und fachsimpeln mit den Eigentümern können Gartenfans in den Magdeburger Gärten wie dem von Rainer Nitsche. Im Umland beteiligen sich weitere fünf Gärten, so in Barleben und in Haldensleben. Endgarten ist die Staudengärtnerei "Floragarten Weinreich" in Wolmirstedt, wo der Tag mit einem Sommerfest ausklingt.

"Wir freuen uns auf die Mischung. Professionell gestaltete Gärten sind ebenso zu besichtigen wie von ambitionierten Gartenliebhabern angelegte private Paradiese", so Schube. Alle zur Schau stehenden Privatgärten habe man vorher besucht, um am Ende auch eine Vielfalt an gärtnerischen Anlagen und Gestaltungsmöglichkeiten zeigen zu können. Vom bunten Mix-Garten bis zum ausgefeilten Gartenkonzept sei so ziemlich alles dabei. Eines haben alle Gärten gemein: Es steckt viel Herz und Liebe darin. "Davon möchten wir die Besucher am Sonnabend überzeugen", so Katrin Schube.