1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Lokalsport Magdeburg
  6. >
  7. Siege für Schwanebeck und Neinstedt

Hallenfußball Siege für Schwanebeck und Neinstedt

Die Teilnehmer für die Zwischenrunde im Debeka-Hallenpokal stehen fest.

Von Sebastian Krause 21.01.2016, 23:01

Halberstadt l Aus der Staffel 4 setzten sich Gruppensieger Blau-Weiß Schwanebeck, SV Ermsleben, die SG Schlanstedt II/Eilenstedt II und die SG 1955 Lüttgenrode durch. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld aus der Staffel 5 mit dem SV Germania Neinstedt, der SG Badeborn/Ballenstedt II/Quedlinburger SV II, FSV 20 Sargstedt und der SG Germania Groß Quenstedt/Blau-Weiß Schwanebeck II.

Den Auftakt für die letzten beiden Vorrunden-Gruppen gab es am Sonnabend ab 13 Uhr. Im ersten Spiel des Tages unterlag die SG Lüttgenrode mit 0:1 gegen die SG Schlanstedt II/Eilenstedt II. Für den späteren Gruppensieger Blau-Weiß Schwanebeck verlief der erste Auftritt dagegen erfolgreicher. Mit 1:0 setzten sich die Blau-Weißen gegen Empor Dedeleben durch. Anschließend musste Schwanebeck allerdings einen unerwarteten Punktverlust hinnehmen. Im zweiten Spiel gegen die SG Lüttgenrode reichte es nur zu einem 1:1-Unentschieden. Stattdessen feierte der SV Ermsleben seinen zweiten Sieg im zweiten Spiel. Die Partien gegen den FSV Eintracht Badersleben/Dardesheim und der SG Schlanstedt II/Eilenstedt II endeten jeweils mit einem 2:0.

Die Schwanebecker zeigten sich von dem Remis aber gut erholt. Gegen Eintracht Badersleben/Dardesheim gab es einen klaren 8:0-Kantersieg, der zugleich der höchste des Tages war. Ermsleben ließ auch im dritten Spiel keine Schwächen aufkommen und gewann knapp mit 2:1 gegen Lüttgenrode. Somit war zu diesem Zeitpunkt bereits zu erkennen, dass der Gruppensieg wohl nur zwischen Schwanebeck und Ermsleben ausgespielt wird. Dieser Eindruck wurde anschließend revidiert. Sowohl der SV Blau-Weiß als auch der SVE verloren ihr viertes Spiel, beide kurioser Weise jeweils mit 3:4.

Und die Spielansetzung wollte es so, dass sich die beiden erst im letzten Duell des Tages begegneten. Es ging um den Gruppensieg. Diese Konstellation ergab sich aber nur, da die SG Schlanstedt II/Eilenstedt II ihr letztes Spiel verlor und somit bei neun Punkten blieb. Im Duell zwischen Ermsleben und Schwanebeck behielten die Blau-Weißen die Nerven und setzten sich in einem spannenden Spiel mit 3:2 durch. Somit wurde Schwanebeck Gruppensieger (10 Punkte), gefolgt von Ermsleben (9), Schlanstedt II/Eilenstedt II (9) und der SG Lüttgenrode (7).

In der Staffel 5 war der Verlauf am Sonntag keineswegs langweiliger. Eher im Gegenteil. Den Anfang machten die SG Germania Groß Quenstedt/Blau-Weiß Schwanebeck II und die SG Badeborn/Ballenstedt II/Quedlinburger SV II. Die Partie endete mit einem 3:1 für die Badeborner. Ebenfalls siegreich verlief der Auftakt für den Hessener SV II sowie Neinstedt. Anschließend konnte nur noch der SV Germania daran anknüpfen, der auch das zweite Spiel gegen den SV Ermsleben II mit 3:0 gewann. Hessen unterlag der SG Germania Groß Quenstedt, gleiches gilt für Badeborn gegen Sargstedt.

Im dritten Spiel war der SV Germania Neinstedt dann zum ersten Mal richtig in Torlaune. Gegen den Hessener SV II gab es ein 5:0, und das war noch nicht einmal der höchste Sieg. Denn bereits in der übernächsten Partie war Neinstedt wieder gefordert, und legte noch einen drauf. Gegen die SG Germania Groß Quenstedt/Blau-Weiß Schwanebeck II hieß es am Ende sogar 6:0. Derweil ließ die Konkurrenz aber nicht locker und löste ihre Aufgaben ebenfalls.

Im letzten Spiel ging es für den SV Germania um den perfekten Abschluss. Jedoch blieb der verwehrt, da die SG Badeborn mit 2:1 gewann. Daher kamen schlussendlich beide Vereine auf zwölf Punkte, was Platz eins für Neinstedt und Rang zwei für Badeborn bedeutete. Auf Platz drei landete der FSV 20 Sargstedt (10), der die letzte Partie des Tages gegen Hessen II mit 3:2 gewann. Mit sieben Punkten wurde die SG Groß Quenstedt Vierter.

Am Sonnabend (Schwanebeck) und Sonntag (Schwanebeck und Halberstadt) geht es mit der Zwischenrunde weiter.