1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Lokalsport Magdeburg
  6. >
  7. Verbandsliga Barleber Durchmarsch

EIL

Fußball FSV verdienter Meister / Abstiegskampf wird nach dem Rückzieher drei Teams zur Farce Verbandsliga Barleber Durchmarsch

Von Roland Schulz 25.06.2015, 03:11

Die Saison 2014/15 in der Fußball-Verbandsliga Sachsen-Anhalts ist Geschichte. Mit dem FSV Barleben 1911 hat ein Aufsteiger aus der Landesliga den Durchmarsch geschafft. Platz zwei und drei gingen an den Oberliga-Absteiger FC Grün-Weiß Piesteritz sowie den MSV 90 Preussen.

Magdeburg l Nach zwei Spielzeiten mit 15 bzw. 14 Mannschaften erhofften sich Verband und Liga vor der Saison, dass Sachsen-Anhalts Aushängeschild im Spieljahr 2014/15 mit 16 Mannschaften wieder in ruhiges Fahrwasser gerät.

Vor der Saison wurde festgelegt, dass neben dem Meister, der in die Oberliga aufsteigt, zwei Mannschaften die Liga Richtung Landesliga verlassen müssen. Keiner konnte zu diesem Zeitpunkt erahnen, dass auch die Saison 2014/15 nicht gerade zu den ruhmreichsten in Sachsen-Anhalts Fußball zählen würde.

Letztlich gelang mit dem FSV Barleben 1911 einem der beiden Aufsteiger auch in der Verbandsliga der Durchmarsch. 21 Siege, sieben Unentschieden und nur zwei Niederlagen bedeuteten am Ende 70 Punkte. Die Barleber erzielten die meisten Siege im 16er-Feld, kassierten mit nur zwei Niederlagen die wenigsten aller Ligateams.

76 Treffer bedeuteten die viertmeisten Tore. Mehr erzielten nur der VfB IMO Merseburg (93), FC Grün-Weiß Piesteritz (84) und Edelweiß Arnstedt (77). Dafür stellte der neue Meister die beste Abwehr, kassierte in den 30 Meisterschaftsspielen nur 24 Tore.

Verdient auf Rang zwei landete der letztjährige Oberligist FC Grün-Weiß Piesteritz, der nach beiden Saisonhälften auf Rang zwei einkam, im Herbst 34 und im Frühjahr 32 Punkte gewann.

Im Winter auf Rang drei hatte der MSV 90 Preussen im Frühjahr einige Schwierigkeiten. Doch das Team um die Routiniers Steven Ebeling, Nils-Oliver Göres, Tobias Tietz, Philipp Glage, Patrick Appel und Steve Röhl raufte sich zusammen, fing letztlich die stark aufkommenden Mannschaften aus Merseburg, Arnstedt und Stendal noch ab und belegte in seiner letzten Saison als MSV 90 Preussen in der Verbandsliga den dritten Rang.

Abgestiegen wären eigentlich Völpke und Schönebeck. Da aber neben dem MSV 90 Preussen auch Völpke und der HFC II ihre Mannschaften zurückzogen, verbleibt zum einen der abgeschlagene SSC in der Liga, zum anderen steigen mit Burg, Bernburg II, MSV Börde und Merseburg 99 vier Mannschaften in die Liga auf.