1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Schlanstedter Reserve siegt im Doppelpack

Fußball Schlanstedter Reserve siegt im Doppelpack

In den Nachholspielen der Harzliga I hat der Hessener SV den Rückstand zu Spitzenreiter Blau-Weiß Schwanebeck auf einen Punkt verkürzt.

Von Ingolf Geßler 30.03.2016, 03:00

Ilsenburg l Mitkonkurrent TSV Zilly kam dagegen in Ilsenburg nicht über ein Remis hinaus. Im Tabellenkeller machte Schlusslicht SG Schlanstedt II/Eilenstedt mit zwei Siegen binnen 48 Stunden wichtigen Boden gut, auch Dingelstedt fuhr drei Punkte ein.

FSV Grün-Weiß Ilsenburg  II – TSV Zilly 2:2 (1:0). Lange Zeit lieferten sich beide Mannschaften ein Duell auf Augenhöhe. Die favorisierten Gäste starteten einige vielversprechende Angriffe, meist war jedoch der letzte Pass zu ungenau. Nach einer halben Stunde bekam die Heimelf etwas Oberwasser, Schüsse von Marcus Brehsan und Andreas Kremling verfehlten das Tor knapp, einen Schlanzer von Christian Sulkowski parierte Zillys Keeper Florian Feja stark. Fabian Weber brachte die FSV-Reserve mit einem Heber in Führung. Auch nach Wiederanpfiff hatten die Platzherren etwas mehr vom Spiel, kassierten aber durch einen Fehler den Ausgleich. Marcus Brehsan sorgte für die erneute Führung, als er den Ball nicht voll traf und Feja damit auf dem falschen Fuß erwischte. Als die Ilsenburger kurz vor Ende der Partie den Ball nicht energisch genug klärten, sicherte Daniel Harsdorf den Gästen mit seinem zweiten Treffer zumindest einen Zähler.

Torfolge: 1:0 Fabian Weber (36.), 1:1 Daniel Harsdorf (60.), 2:1 Marcus Brehsan (76.), 2:2 Daniel Harsdorf (84.); Schiedsrichter: Danilo Schrader (Hasselfelde); Zuschauer: 37.

SG Schlanstedt II/Eilen­stedt – Fortuna Dingelsted­t 5:0 (1:0). Eine verstärkte Heim­elf verschaffte sich über 90 Minuten hinweg spielerische Vorteile, ließ aber zahlreiche gute Chancen aus. Stefan Köhler verfehlte das Tor (20.), Vincent Knobloch scheiterte am stark parierenden Sebastian Nowack (23.) und ein Freistoß von Tony Erdmann strich über die Querlatte (37.). Beim Schuss von Köhler war Nowack erneut zur Stelle, aber im Nachsetzen erzielte Stephen Blume das überfällige 1:0 (41.). Nach Wiederanpfiff spielten die Gastgeber wie entfesselt auf, binnen acht Minuten wurde die Partie mit drei Treffern entschieden. Kai Marchon per Kopfball, Dennis Schramke mit einem Kracher aus 16 Metern und Marcel Bauermeister mit einem 20-m-Schuss in den Winkel schossen eine 4:0-Führung heraus. Dingelstedt hatte durch André Eggert noch eine gute Möglichkeit per Freistoß (75.), in der Schlussminute legte Kai Marchon zum 5:0 nach.

Torfolge: 1:0 Stephan Blume (41.) 2:0 Kai Marcon (51.), 3:0 Dennis Schramke (55.), 4:0 Marcel Bauermeister (59.), 5:0 Kai Marchon (90.); Schiedsrichter: Torsten Nehrkorn (Quedlinburg); Zuschauer: 55.

Eintracht Osterwieck II – TSV Deersheim 0:2 (0:1). Die Eintracht-Reserve geriet durch einen Treffer aus dem Gewühl heraus früh ins Hintertreffen. Danach übernahmen die Gastgeber das Kommando, vergaben aber allein durch den auffälligen Matthias Kruppa (13., 15., 17., 41.) im Verlauf der ersten Halbzeit vier gute Chancen. Nach Wiederanpfiff fehlte den Osterwieckern dann auch das nötige Glück, ein 40-m-Schuss von Hannes Reuer traf nur die Querlatte. Die Deersheimer waren vor dem Tor deutlich effektiver, Christian Huchel sorgte mit seinem zweiten Treffer nach Zuspiel von Bruder Steven für die Entscheidung. Zwei Feldverweise in der Schlussphase täuschten etwas über den sonst fairen Spielverlauf hinweg.

Torfolge: 0:1, 0:2 Christian Huchel (7., 73.); Schiedsrichter: Rainer Schäl (Stapelburg); Zuschauer: 72; bes. Vorkommnisse: Rote Karte gegen Michael Hauch (Osterwieck II, 90.), Gelb-Rote Karte gegen Christian Huchel (Deersheim, 82.).

FSV 1920 Sargstedt – TSV Deersheim 3:1 (2:0). Die Gastgeber begannen gegen tief stehende Deersheimer konzentriert und mit geordnetem Spielaufbau. Über die Außen wurden mehrere gute Chancen herausgespielt, doch Thomas Lossow (8.), Robert Ebert (15.), Robert Scheppers (18.) und Stefan Ruppers (22.) verpassten ein frühes Tor. Erst ein Freistoßtreffer von Alexander Laub brach den Bann. Nach weiteren vielversprechenden Angriffen erhöhte Thomas Lossow nach Hereingabe von Roland Kullmann aus Nahdistanz zum 2:0. Sieben Minuten vor der Pause verpasste Stefan Ruppers das vorentscheidende 3:0, Gästekeeper Alexander Kerler parierte den Flachschuss stark. Deersheim kam nicht einmal in den Sargstedter Strafraum und war zur Pause mit einem 0:2-Rückstand sehr gut bedient. Auch nach Wiederanpfiff blieb Sarg­stedt tonangebend, Robert Ebert sorgte nach sehenswertem Pass von Ruppers für die Entscheidung. Eine Unachtsamkeit der FSV-Abwehr nutzte Sebastian Herrmann mit dem einzigen Deersheimer Torschuss zum 3:1, Spannung kam aber nicht mehr auf. Stattdessen hätte Sargstedt bei klaren Chancen für Scheppers (62.), Ebert (67., 72. Lattenschuss) und Julian Matlach (78. Freistoß an die Latte) deutlich höher gewinnen können.

Torfolge: 1:0 Alexander Laub (25.), 2:0 Thomas Lossow (32.), 3:0 Robert Ebert (50.), 3:1 Sebastian Herrmann (60.); Schiedsrichter: Helmut Berkmann (Rohrsheim); Zuschauer: 45.

Fortuna Dingelstedt – FSV Grün-Weiß Ilsenburg II 2:1 (1:1). In einer kampfbetonten Partie bereitete Dingelstedt den ersatzgeschwächten Gästen mit seiner robusten Spielweise einige Probleme. Dennoch hatten die Ilsenburger vor der Pause ein Chancenplus. Während Martin Enigk und Fabian Weber für Ilsenburg nur das Aluminium trafen, nutzte Steffen Blum einen Abwehrfehler zur Dingelstedter Führung. Kurz vor der Pause traf Robin Gödeke nach starker Weber-Flanke zum verdienten 1:1-Pausenstand. Das Ergebnis hatte aber nicht lange Bestand, nur drei Minuten nach Wiederanpfiff sorgte Martin Enigk mit einem tollen Kopfball ins Dreiangel – allerdings ins eigene Tor – für die erneute Führung der Heimelf. Danach ließen die Gastgeber mit ihrer aggressiven Spielweise die Ilsenburger nicht zur Entfaltung kommen, die einzige Chance, ein Kopfball von Jonas Sadowski, vereitelte Fortuna-Keeper Sebastian Nowack mit toller Parade.

Torfolge: 1:0 Steffen Blum (29.), 1:1 Robin Gödeke (40.), 2:1 Martin Enigk (48. Eigentor); Schiedsrichter: Andreas Franke (Blankenburg); Zuschauer: 43.

Hessener SV – TSV 09 Wasserleben 9:2 (7:1). Die Gastgeber zeigten sich von den 120 Minuten im Hasseröder Pokal zwei Tage zuvor gut erholt, vom Anpfiff weg lief das Spiel nur in eine Richtung. Diesmal nutzten die Hessener auch ihre Chancen deutlich konsequenter. Die Wasserleber lieferten eine enttäuschende Vorstellung ab, beim Stand von 7:0 nach nur 34 Minuten deutete vieles auf ein zweistelliges Debakel hin. Nach Wiederanpfiff schalteten die Gastgeber jedoch einen Gang zurück, auch die Torchancen wurden nicht mehr konsequent genug verwertet. Lediglich Justin Röver erhöhte sein Trefferkonto mit einem Doppelschlag auf drei Tore. Auch Manuel Weibusch hatte vor der Pause einen Dreierpack geschnürt. Durch zwei Unachtsamkeiten gelang den Wasserlebern noch etwas Ergebniskosmetik.

Torfolge: 1:0 Manuel Weibusch (4.), 2:0 Michel Palm (9.), 3:0 Justin Röver (12.), 4:0 Manuel Weibusch (15.), 5:0 Michel Palm (21.), 6:0 Manuel Weibusch (29.), 7:0 Sebastian Kortegast (34.), 7:1 Fabian Dziergwa (41.), 8:1, 9:1 Justin Röver (64., 66.), 9:2 Florian Strohmeyer (79.); Schiedsrichter: Rainer Schäl (Stapelburg); Zuschauer: 120.

SG Schlanstedt II/Eilen­stedt – Empor Dedeleben 2:1 (2:0). Ein gut aufgestelltes Schlanstedter Team knüpfte an die gute Leistung vom Sonnabend an, mit Windunterstützung wurden vor der Pause gute Chancen erspielt. Stefan Köhler verpasste nach Knobloch-Zuspiel die frühe Führung, Schüsse von Nicky Dalibor und Marcel Bauermeister verfehlten ihr Ziel. Nach einer halben Stunde zahlte sich die Überlegenheit aus, Vincent Knobloch traf mit einem sehenswerten Freistoß aus 20 Metern in den Winkel. Nur drei Minuten später ließ Tobias Kosinski nach tollem Pass von Nicky Dalibor das 2:0 folgen. Die Gäste kamen nach 36 Minuten zu ihrer ersten Gelegenheit, kurz vor der Pause verhinderte Empor-Keeper David Kramer einen höheren Rückstand. In der zweiten Halbzeit verschoben sich die Kräfteverhältnisse, Dedeleben drängte Schlanstedt in seine Hälfte und hatte Chancen im Minutentakt. Die Heimelf konnte sich selten befreien und verteidigte mit Mann und Maus. Keeper Johannes Diersen rückte immer mehr in den Mittelpunkt, ließ aber nur den Anschlusstreffer durch Sylvio Diedrich zu.

Torfolge: 1:0 Denis Vincent Knobloch (30.), 2:0 Tobias Kosinski (33.), 2:1 Sylvio Diedrich (80.); Schiedsrichter: Heinz-Günther Häbecke (Wegeleben); Zuschauer: 45.