Vereinsleben: SV Blau-Weiß richtet am Wochenende sportlich-kulturelles Großevent aus AnknüpfenanalteTraditionen:"Loburger Sommertage" sollen neu belebt werden
Am kommenden Wochenende erfahren die "Loburger Sommertage" in Anlehnung an vergangene Zeiten eine Neuauflage. Rund um den Loburger Sportplatz stehen zahlreiche sportliche Veranstaltungen, die kulturell untermalt werden, an. Höhepunkt sind am Freitag der Sportlerball sowie am Sonnabend die große SAW-Party.
Loburg. "Wir wollten die ¿Loburger Sommertage\' neu beleben", äußerte der Vorsitzende des SV Blau-Weiß Loburg, Bernd Kupsch.
Der Loburger Sportverein hat mit der Spirit Events GmbH, die von den Brüdern Matthias und Christian Werner geleitet wird, einen starken Partner zur Seite, der den gesamten kulturellen Teil organisiert hat. Die Gebrüder Werner spielen übrigens beide im ers-ten Herrenteam des SV Blau-Weiß Loburg. Matthias ist der Trainer der G-Jugend-Mannschaft. Beide wissen also bes-tens, worauf es ankommt.
Unterstützt werden die Initiatoren von der Ompacta Heizung, Sanitär, Elektrik GmbH Haustechnik GmbH Magdeburg sowie zahlreichen Sponsoren. "Das Geld, das wir einnehmen, soll für die Herrichtung des Sportplatzes an der ehemaligen Badeanstalt verwendet werden", teilte Kupsch mit. "Wir wollen ihn wieder herrichten und bespielbar machen."
Die drei Sommer-Tage, die vom kommenden Freitag bis Sonntag stattfinden, haben etliche sportliche und kulturelle Highlights zu bieten. Insgesamt sind 80 Mannschaften mit über 1 000 Sportlern aktiv. Für das Event stehen zwei Bühnen und ein großes Zelt bereit. Es ist rund um die Uhr für ansprechende Moderation und Umrahmung gesorgt.
Den Auftakt macht am Freitag das große Hobby-Fußball-Turnier. Zehn Teams ermitteln auf zwei Feldern den Sieger.
Ab 19 Uhr wird das Männerballett im großen Festzelt den offiziellen Sportlerball, an dem jedermann teilnehmen kann, einläuten. Livemusik und DJ\'s werden für die entsprechende Umrahmung und gute Stimmung sorgen. Getränke und Essen gibt es zu fairen Sportlerpreisen. Im Außenbereich wird ein Schwein gegrillt. Der Eintritt kostet nur einen Euro.
Der Sonnabend steht ganz im Zeichen des Fußballs. Ab 9 Uhr ermitteln fünf G-Junioren-Teams ihre Sieger. Um 11 Uhr treten die F-Junioren auf den grünen Rasen. Vier Mannschaften haben gemeldet.
Ab 10 Uhr steht für Kinder und Interessierte eine Mal- Bastelstrecke bereit. Um 13 Uhr beginnt das Preiskegeln. Parallel startet um 11.30 Uhr ein Volleyball-Turnier, das von den Opelfreunden organisiert wurde. Dort werden Teams aus Berlin, Hamburg und Umgebung erwartet.
Im Rahmenprogramm stehen ein Auftritt des Kinderballetts und der Chearleader.
Ab 13 Uhr kommen die Kegelsportfreunde auf ihre Kos-ten. Die Loburger Herrenmannschaft hat sich den Drittbundesligisten vom SKV Rot-Weiß Zerbst eingeladen. Wie Teamleiter Sven Palmroth mitteilte, werden mit Cosmin Craciun und eventuell Marcus Gerdau auch aktuelle Deutsche Meister auflaufen. Komplettiert wird die "Truppe" mit Harald Schreiter, Frank Krehan und dem Neuzugang Stefan Wittig aus Könnern.
Ab 13 Uhr ermitteln auch die D-Jugend-Kicker ihre Turniersieger. Fünf Teams gehen ins Rennen.
Den sportlichen Abschluss bestreiten an diesem Tag die Männer-Fußballer. Sechs Teams von der Kreisoberliga bis zur Landesklasse werden um die Preise kämpfen. Für den Sieger winkt eine Geldprämie von 250 Euro. Gemeldet haben die SG Niegripp, der SC Nedlitz, SV Herothsberge, RW Zerbst, BW Gerwisch und der Gastgeber.
Die Spiele stehen unter der Leitung der Schiedsrichter Sven Hoppe (Gommern) und Frank Jahns (Loburg).
Am Sonnabend-Abend ab 20 Uhr steigt dann das absolute Highlight des Wochenendes, die große SAW-Party. Moderator Warren Green präsentiert die Radio-SAW-Dancer, eine Live-Band und viele Überraschungen.
Der Sonntag geht bereits um 9 Uhr mit den Turnieren der E- und C-Jugend-Fußballer (ab 11 Uhr) sportlich weiter. Ab 10 Uhr steigt der Frühschoppen, der ab 12 Uhr in einen Chornachmittag übergeht, bei dem Singen und Schunkeln mit dem Loburger Chor und den Fienerländern ein Muss ist. Ebenso ist ein Liveauftritt von "Siggi" fest eingeplant.
Um 12 Uhr starten auch die Stadtmeisterschaften im Volleyball, ehe die Fußball-Frauen die "Loburger Sommertage" mit ihrem Turnier, das um 15 Uhr losgeht, beenden.
"Wenn alles gut läuft, wollen wir dieses sportlich-kulturelle Event in der Zukunft zur Tradition werden lassen", wünscht sich der Chef des Loburger Sportvereins, Bernd Kupsch, abschließend.