SV Etingen-Rätzlingen eröffnet mit Sporterball und Ehrungen die Festwoche "1050 Jahre Etingen" 90 Jahre alt, aber immer noch fit
Mit einem Sportlerball - anlässlich des 90. Geburtstages des Sportvereins Etingen-Rätzlingen - begannen am Sonnabend die Festlichkeiten in Etingen. Bis zum 3. Juli feiern die Etinger und ihre Gäste mit vielen attraktiven Veranstaltungen das 1050-jährige Bestehen ihres Ortes.
Etingen/Rätzlingen. Wolfgang Kapps, Etingens Ortsbürgermeister und Vorsitzender des Sportvereins (SV) Etingen-Rätzlingen, begrüßte am Sonnabend mehr als 200 Gäste im Festzelt und im Besonderen die jetzigen und die ehemaligen Mitglieder des Vereins sowie die Sponsoren.
"Wir haben in der Vergangenheit viel erlebt und geschaffen. Das möchte ich heute nicht alles aufzählen", sagte Kapps und verwies auf die druckfrische Festschrift zur 1050-Jahr-Feier von Etingen, in der auch viel Interessantes über den Sportverein zu lesen ist.
Der Sportverein hat zurzeit 200 Mitglieder. "Wir mussten leider unsere zweite Fußballmannschaft abmelden. Nachwuchssorgen und Verletzungen haben dazu geführt. Die geburtenschwachen Jahrgänge machen sich auch bei uns bemerkbar", schilderte der Vorsitzende die Probleme des Vereins und feixte: "Sogar bei den Alten Herren haben wir Nachwuchssorgen. Auch Nachwuchsspieler, die auch über 54 Jahre jung sind, könnten wir gebrauchen." Stolz ist Kapps auf die Damen des SV. Die Anzahl der aktiven Frauen im Verein hat sich vergrößert.
"90 Jahre sind eine lange Zeit. Da hat der Verein Höhen und Tiefen erlebt. Aber im Großen und Ganzen war es eine erfolgreiche Zeit, denn der Sportverein ist einer der größten unserer Region. Allein aus Rätzlingen sind mehr als 80 Mitglieder", sagte Rätzlingens Ortsbürgermeister Wilhelm Behrens, überreichte einen Briefumschlag mit einem Geldschein und betonte: "So ein Vereinsleben funktioniert nur, wenn es Leute gibt - wie einen Vorsitzenden und einen Vorstand - die vorangehen und die anderen mitziehen."
Um die Jugendarbeit im Verein zu fördern, überreichte Annedore Meinicke, Mitarbeiterin der Volksbank Helmstedt, einen Scheck über 750 Euro an Jugendtrainer Dirk Willnow. Einen 500-Euro-Scheck übergab Manfred Wesche, Geschäftsführer der Agrargenossenschaft Etingen.
Ralf Geisthardt, Mitglied des Landtages und Präsident des Kreissportbundes Börde, meinte: "Wer 90 Jahre alt wird, ist meist ein richtiger Tattergreis. Aber der Etinger Sportverein lebt und tut etwas." Geisthardt zeichnete einige Sportfreunde, die sich über viele Jahre engagiert haben, mit Ehrennadeln in Bronze, Silber und Gold (siehe Info-Kasten) aus.
Der Präsident des Sportbundes würdigte die Verdienste von Edgar Schulze mit der Ehrengabe des Landrates in Silber und Wolfgang Kapps mit der Ehrengabe in Bronze.
Offiziell eröffnete Kapps am Sonntagmorgen beim Frühstück mit Blasmusik die Festwoche. Der Bürgermeister wünschte allen erlebnisreiche und gesellige Stunden und lud zum Kabarettabend ein. Die Brüder Hengstmann zeigen heute um 19.30 Uhr im Festzelt ihr aktuelles Programm "Einfall für Zwei".