1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Afrikanisches Flair für klassisches Konzert

Haldensleber Gymnasiastinnen gestalten Benefizkonzert im Kurhaus Afrikanisches Flair für klassisches Konzert

Von Carina Bosse 01.07.2011, 06:28

Mit einem beeindruckenden Konzert haben Magdalena Espe, Marie Gruszka, Darya Martynova, Ann-Kathrin Seifert sowie Kathleen und Verena Olschak ihren ganz persönlichen Beitrag zum bundesweiten Aktionstag "Tag-Werk" geleistet.

Flechtingen. Das Benefizkonzert der Gymnasiastinnen im Flechtinger Kurhaus stand unter dem Motto "Jugend musiziert für Afrika", doch viel mehr steckte hinter der Veranstaltung. Die Jugendlichen hatten nämlich die gesamte Organisation selbst übernommen.

Flechtingens Bürgermeister Dr. Dieter Schwarz unterstützte das Vorhaben, indem er spontan das Kurhaus zur Verfügung stellte. "Dafür nochmals ein großes Dankeschön", sagte Ann-Kathrin Seifert.

Mit großem Aufwand hatten die jungen Leute die Bühne in ein zauberhaftes afrikanisches Ambiente verwandelt. Massaifiguren standen neben typisch afrikanischen Souvenirs auf bunten Tüchern und neben vielen wilden Tieren, für die Afrikas Natur bekannt ist.

Das klassische Konzert fand leider nur wenig Zuspruch bei Besuchern, doch die wenigen Zuhörer kamen schnell ins Schwärmen. So verließ nach dem Konzert ein "alter Musikkenner", wie er sich selbst bezeichnete, nicht das Kurhaus, ohne den Mädchen ein großes Lob für ihre Leistungen auszusprechen.

Ann-Kathrin Seifert führte als Moderatorin durch das Programm. Lehrerin Konstanze Bajerski ergriff zu Beginn ebenfalls kurz das Wort. Schließlich ist es ihr zu verdanken, dass das gesamte Prof.-Friedrich-Förster-Gymnasium Haldensleben den bundesweiten Aktionstag "Tag-Werk" auf die vielfältigste Weise unterstützt. "Jeder Schüler leistet seinen ganz persönlichen Beitrag", erklärte die Pädagogin. Viele Schüler haben Einzelprojekte gewählt, andere aber auch Gruppenarbeit. Während die meisten Gymnasiasten noch mitten in den Vorbereitungen stecken, denn das eigentliche Projekt ist erst für September geplant, haben sich die Mädchen des "Konzerts für Afrika" bereits ihre Lorbeeren verdient.

Zu hören waren klassische Stücke von Bach, Mozart und Bartholdy, aber auch moderne Stücke wie von Elton John oder Billy Joel.

Verena und Kathleen Olschak spielten Querflöte und Klavier, Madelaine Storaczek Gitarre und Magdalena Espe Klavier. Für eine Überraschung sorgte am Ende des Konzerts noch Marie Gruszka. Sie hatte gemeinsam mit Darya Martynova eigentlich das Pausenbuffet mit afrikanischen Tee- und Kaffeespezialitäten übernommen, erklärte sich dann jedoch spontan zu einer Gesangseinlage bereit. Mit einem Titel von Rihanna bereicherte Marie das Konzert.

Eindrücke vom "schwarzen" Kontinent, dem die Schülerinnen mit ihrem Benefizkonzert helfen wollen, erhielten die Besucher in einer sehenswerten Dia-Schau, die nebenher lief. Wüste, Siedlungen, Eindrücke aus Mombasa und viele wilde Tiere, aufgenommen auf einer Safari, sorgten für eine lebendige Atmosphäre.

Am Ende eines gelungenen Nachmittages konnten sich die Schülerinnen über 136 Euro freuen, die Bürgermeister Dr. Dieter Schwarz ganz spontan auf 200 Euro aufstockte.