Gebäude diente früher als Schule und später als Dorfkonsum / Bewirtschaftung noch unklar Borner weihen morgen ihr Bürgerhaus ein
Born l Was lange währt, wird gut. Das wissen auch die Borner. Deshalb freuen sie sich besonders darauf, dass morgen ihr Bürgerhaus offiziell seiner Bestimmung übergeben werden soll.
Mehr als zwei Jahre dauerte der Ausbau, den Born als damals noch eigenständige Gemeinde begonnen hatte. Im Zuge der Gemeindegebiets- reform wurde Born ein Ortsteil der Gemeinde Westheide. Die neue nun größere Gemeinde ließ die Arbeiten jedoch fortsetzen.
"Insgesamt sind rund 200000 Euro in den Um- und Ausbau geflossen", informierte Lorenz Czesch, stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Westheide. Er wird morgen das Haus gemeinsam mit Borner Einwohnern einweihen.
Das Gebäude ist sehr geschichtsträchtig. Generationen von Bornern sind hier zur Schule gegangen. Daran erinnert auch heute noch die Schulglocke am Giebel. Später wurde aus der alten Schule der Dorfkonsum, in dem die Borner so manches Schwätzchen gehalten haben und Neuigkeiten austauschten.
Unklar ist noch, wie das Borner Bürgerhaus künftig bewirtschaftet werden soll. "Es gibt im Dorf Bestrebungen, einen Heimatverein zu gründen", weiß Lorenz Czesch. Erste Gespräche dazu gab es kürzlich beim traditionellen Borner Treffen.
Die feierliche Einweihung beginnt morgen um 18 Uhr. Dazu sind alle Borner Einwohner eingeladen, betonte der stellvertretende Westheide-Bürgermeister.