26. Backofenfest in Garitz Feuchter Start und zum Ende Partystimmung
Im Dorfbackofen wurden wieder Brot, Pizza und Speckkuchen gebacken. Diese Garitzer Spezialitäten ließen sich zahlreiche Besucher des Backofenfestes trotz Regens nicht entgehen.
Garitz l Bauchschmerzen hatte der Vorsitzende des Heimat- und Backofenvereins Garitz/Kleinleitzkau, Wolfgang Grube, am frühen Sonnabendnachmittag angesichts des Wetters zum 26. Backofenfest. Doch der Regen hörte irgendwann auf, und dann füllte sich auch der Festplatz zusehends. Vorsichtshalber hatte man schon nicht ganz soviel gebacken, wie sonst, dennoch gingen 60 Bleche und rund 400 Brote "durch die Hände" des Backofenteams. Hubert Scheuer hatte die verantwortungsvolle Aufgabe, die leckere Fracht, das heißt, die Backwaren, vom Ofen im Dorf zum Festplatz hinterm Kulturhaus zu fahren. Ein gut gelauntes Verkaufsteam des Backofenvereins brachte Speckkuchen Co. dort an den Mann oder die Frau.
Aron Hille, Diana Liensdorf, Eileen Krüger , Simone Austinat und Carola Els wuselten hinter dem Verkaufstisch umher. "Wir sind schon seit Vereinsgründung dabei", erzählten Eileen Krüger und Simone Austinat. 1998 wurde der Heimat- und Backofenverein ins Leben gerufen - besteht nunmehr 15 Jahre. Aus der Altmark hat es Aron Hille nach Garitz verschlagen, er mischt seit drei Jahren mit. "Der Zusammenhalt im Verein hat mich fasziniert", erklärte er.
Alles erlebt haben seit 16 Jahren beim Garitzer Backofenfest auch Wolf Peter Pehns und seine Frau Bärbel vom Gaudi Service Magdeburg. Clown Petrino gab sich zunächst alle Mühe den achtjährigen Jannis aus Bad Belzig zu belustigen. Erst später stellten sich noch mehr Kinder ein, die sich an lustigen Spielen versuchten, sich schminken ließen oder auf Luftballontiere warteten.
Die Tanzmädchen von O\'Blue tanzten lieber auf dem nassen Rasen als auf der rutschigen Tanzfläche. Mit großem Interesse wurde schließlich der Garitzer Dreikampf verfolgt (Volksstimme berichtet noch), bevor am Abend die Band Tänzchentee für Partystimmung sorgte.