Polizei warnt Diese Betrugsmasche wird bei WhatsApp immer häufiger
Schon lange versuchen Betrüger, ihren wehrlosen Opfern per Telefon das Geld aus den Taschen zu ziehen. Inzwischen machen die Täter auch vor Messengerdiensten wie WhatsApp nicht mehr halt. Die Polizei warnt vor einer aktuell sehr häufig beobachteten Masche.

Magdeburg/DUR/slo – Die Polizei in Sachsen-Anhalt warnt vor einer aktuell häufigen Betrugsmasche via WhatsApp, die vor allem Senioren trifft. Diese erhalten über den Handy-Nachrichtendienst eine Nachricht, die vermeintlich von einem Familienmitglied stammt.
Dieses gibt vor, eine neue Telefonnummer zu haben und außerdem Geld zu benötigen. Meist fordern die Täter vierstellige Geldbeträge, die entweder überwiesen werden sollen oder ein Bote hole das Geld ab. Fallen die gutgläubigen Opfer darauf hinein, ist das Geld meist für immer weg.
Gerade ältere Menschen stehen im Fokus der Täter, warnen die Beamten. Aus diesem Grund bittet die Polizei jeden, die eigenen Angehörige präventiv auf derartige Betrugshandlungen aufmerksam zu machen. Wer Opfer wird, sollte dies zudem in jedem Fall bei der Polizei anzeigen.