1. Startseite
  2. >
  3. Blaulicht
  4. >
  5. Magdeburg
  6. >
  7. Magdeburg: Schockanrufe erfolgreich - So sehen die Täter aus

Mutmaßlicher Anschlag in München

Betrug in Magdeburg Schockanrufe: Zwei Personen händigen 28 Ringe und große Mengen Bargeld aus – So sehen die Täter aus

In Magdeburg sind zwei Personen Opfer von Schockanrufen geworden. Die Polizei sucht nun anhand von Personenbeschreibungen nach den Tätern.

Von DUR Aktualisiert: 13.02.2025, 17:30
In Magdeburg ist die Polizei auf der Suche nach Betrügern.
In Magdeburg ist die Polizei auf der Suche nach Betrügern. Symbolfoto: dpa/Roland Weihrauch

Magdeburg. - Zwei ältere Magdeburger sind am Mittwoch Opfer von Betrügern geworden. Laut Polizei wurden durch die Schockanrufe mehrere tausend Euro sowie Schmuck erbeutet.

Der erste Betrugsfall hat sich gegen 13 Uhr ereignet. Ein anonymer Anrufer gaukelte laut den Angaben einem 84 Jahre alten Magdeburger vor, dass ein Familienmitglied in einen schweren Unfall verwickelt worden sei, bei dem eine Person ums Leben gekommen sei. Dann schlug der Betrüger dem Mann eine Kaution vor. Eine halbe Stunde später händigte das Betrugsopfer 28 Ringe und eine vierstellige Bargeldsumme einer Person aus.

Die Person, die das Geld und die Ringe entgegennahm, konnte wie folgt beschrieben werden:

  • männlich
  • circa 1,60 bis 1,70 Meter groß
  • etwas kräftigere Statur
  • langer, spitzer, schwarzer Hut
  • dunkel gekleidet
  • angeblich "ausländischer" Phänotyp

Etwa zur gleichen Zeit wurde laut Polizei auch eine 77 Jahre alte Magdeburgerin Opfer eines ähnlichen Schockanrufs. Die Frau habe einer unbekannten Person einen mittleren vierstelligen Betrag übergeben, so die Polizei.

Der Täter, der das Bargeld entgegennahm, konnte wie folgt beschrieben werden:

  • männlich
  • circa 1,70 Meter groß
  • europäischer Phänotyp
  • dunkle Augenbrauen
  • dunkle Schirmmütze
  • schwarzes Dreiecktuch vor dem Gesicht
  • dunkle Jacke mit weißen Applikationen
  • schwarze Hose

Hinweise zu beiden Taten nimmt die Magdeburger Polizei unter der Telefonnummer 0391/5463295 entgegen.