Fenster und Türen schließen Entwarnung für Innenstadt von Bernburg: Brand am Zementwerk - Giftige Rauchwolke
Eine Lagerhalle am Zementwerk Bernburg steht in Flammen. Es hat sich eine große Rauchwolke gebildet, die in Richtung Köthen zieht. Katastrophenwarndienste schlagen Alarm für die Bevölkerung. So ist die aktuelle Lage rund um die Warnung und die Wolke.

Bernburg.- Wegen eines Großbrandes am Zementwerk in Bernburg schlugen am Dienstagmorgen die Katastrophenwarndienste Alarm: Wegen des Feuers sollten Fenster und Türen geschlossen bleiben.
Feuerwehr: Wolke zuerst Richtung Stadt
Wie die Feuerwehr Bernburg mitteilte, zog die Rauchwolke zunächst Richtung Stadtgebiet. Inzwischen gibt es allerdings für Bernburg Entwarnung: Die giftige Rauchwolke ziehe offenbar in Richtung Köthen.

Danach galt die Warnung gegen 8 Uhr nach dem ersten Alarm deshalb nur noch für die Bernburger Ortschaft Weddegast. Jetzt zieht der Rauch wieder südlicher in Richtung Osten nach Köthen.
Lesen Sie auch: Nach Großbrand in Bernburg - Schaden in Millionenhöhe
Eine aktualisierte Warnung von Katwarn mit einer Warnung vor Brandgasen betraf kurz danach deshalb auch die Ortschaften Crüchern, Biendorf und Wohlsdorf.
Lesen Sie auch: Gefährliche Qualmwolken bei Brand in Bernburg - Landkreis Anhalt-Bitterfeld löst Warnapp „Nina“ aus
Dort ist die Lage auch gegen 11 Uhr unverändert: Die Warnung vor Brandgasen gilt bis jetzt für Crüchern und Wohlsdorf und noch dazu für Dohndorf. Jenseits der Kreisgrenze sind zu diesem Zeitpunkt Wörbzig, Pfaffendorf und Edderitz betroffen, die Stadt Köthen direkt bisher nicht.
In der Warnmeldung hieß es, die Menschen sollten das betroffene Gebiet meiden, weiträumig umfahren und keine verqualmten Räume betreten. Als Folge des Feuers könnten sich dort tödliche Gase bilden.
Polizei: Keine Hinweise auf Verletzte
Sämtliche Zugangswege zur Brandstelle sollten unbedingt freigehalten werden. Absperrungen am Betriebsgelände seien jedoch nicht nötig gewesen, hieß es von Seiten der Polizei.
Ob es Verletzte gegeben habe, sei bislang unklar, aber unwahrscheinlich. Die Feuerwehr sei im Löscheinsatz vor Ort, so die Beamten weiter.