1. Startseite
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Deutschland
  6. >
  7. Wahlen: Bundestagswahl: Rund 675.000 Wahlhelfer im Einsatz

Wahlen Bundestagswahl: Rund 675.000 Wahlhelfer im Einsatz

Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Damit die Wahl geordnet abläuft, helfen Hunderttausende Ehrenamtliche mit.

Von dpa 07.02.2025, 12:44
Bei der bevorstehenden Bundestagswahl wird es laut der Bundeswahlleiterin rund 90.000 Urnen- und Briefwahlbezirke geben. (Symbolfoto)
Bei der bevorstehenden Bundestagswahl wird es laut der Bundeswahlleiterin rund 90.000 Urnen- und Briefwahlbezirke geben. (Symbolfoto) Sebastian Gollnow/dpa

Wiesbaden - Rund 675.000 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer werden bei der Bundestagswahl am 23. Februar in ganz Deutschland im Einsatz sein. Das teilte die Bundeswahlleiterin mit. Manche Großstädte allein benötigten für die Bundestagswahl bis zu 10.000 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, hieß es.

Bei der Wahl wird es demnach insgesamt rund 90.000 Urnen- und Briefwahlbezirke geben. In jedem Wahllokal und für jeden Briefwahlbezirk gibt es einen Wahlvorstand, der sich aus Wahlvorsteher, einer Stellvertretung und drei bis sieben Beisitzern zusammensetzt, wie die Bundeswahlleiterin mitteilte.

Der Wahlvorstand ist unter anderem für die Organisation und Überwachung der Wahl zuständig und zählt nach der Schließung der Wahllokale die Stimmen aus.