1. Startseite
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Deutschland
  6. >
  7. Im Harz und der Börde wird am meisten eingebrochen

Wohnungseinbrüche Im Harz und der Börde wird am meisten eingebrochen

08.07.2015, 01:02

Magdeburg (dpa/mf) l Der Trend zunehmender Wohnungseinbrüche hat sich auch im ersten Halbjahr dieses Jahres fortgesetzt. Das hat der Vergleich zum Vorjahreszeitraum ergeben, sagte Daniela Kürschner vom Landeskriminalamt. Detaillierte Aussagen seien aber noch nicht möglich.

Bereits im vergangenen Jahr hat die Zahl der Wohnungseinbrüche einen Höchststand mit 2598 Fällen erreicht. 2009 waren nur 2244 Einbrüche gemeldet worden. Die Hälfte der Einbrüche war davon in Einfamilienhäusern. Diese Delikte stiegen 2014 im Vergleich zum Vorjahr sogar um 13 Prozent an. Besonders betroffen waren im Norden des Landes Gebiete entlang der Autobahn.

Trotz steigender Einbruchszahlen machen die Diebe weniger Beute. Die Schadenssumme belief sich nach Angaben des Innenministeriums 2014 auf 3,6 Millionen Euro - im Jahr zuvor waren es noch 4 Millionen Euro. Regionale Schwerpunkte bei Wohnungseinbrüchen sind nach LKA-Angaben Magdeburg (386 Einbrüche) und Halle (327 Einbrüche). In den Landkreisen Börde, Harz und Burgenlandkreis wurden im vergangenen Jahr jeweils über 230 Fälle registriert. Vor allem in der Börde (32,4 Prozent) und im Harz (24,1 Prozent) stiegen die Einbruchszahlen im Vergleich zu 2013 enorm an.

Laut Ministerium wurden landesweit rund 29 Prozent aller Taten aufgeklärt. Gegenüber dem Vorjahr ist die Aufklärungsquote um 1,7 Prozentpunkte gesunken. Die Polizei bietet überall in Sachsen-Anhalt kostenlose Beratungen an, wie Häuser gegen Einbrüche gesichert werden können. Da es die meisten Diebstähle in den dunklen Wintermonaten von November bis Februar und in der Urlaubszeit gibt, rät die Polizei, Haus und Wohnung zu sichern. So sollten etwa Fenster-, Balkon- und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit geschlossen und Haustüren zweifach abgeschlossen werden. Zusätzlich empfiehlt die Polizei eine mechanische Sicherung aller Fenster und Türen, damit ungebetene Gäste erst gar nicht hineinkommen. Deutschlandweit wurden 2014 rund 152000 Einbrüche in Wohnungen und Häuser angezeigt.