Krankenversicherung Krankenkasse KKH verzeichnet Rekordzahl an Krankschreibungen

Magdeburg - Zahlen der KKH Kaufmännischen Krankenkasse zufolge sind Berufstätige in Sachsen-Anhalt zuletzt besonders häufig krankgeschrieben gewesen. Im vierten Quartal 2022 habe der Krankenstand bei 9,4 Prozent gelegen und damit nochmals 1,7 Prozentpunkte über dem außergewöhnlich hohen Niveau des dritten Quartals, teilte die KKH am Montag mit. Auch insgesamt sei 2022 ein Ausnahmejahr gewesen, denn von Januar bis Dezember 2022 hätten Arbeitnehmer im Schnitt krankheitsbedingt 8,3 Prozent ihrer Arbeitszeit gefehlt. 2021 und die Jahre zuvor hätten die Quoten noch zwischen knapp sechs und sieben Prozent gelegen.
Als eine der Ursachen für die „Rekordzahl an Krankschreibungen“ nannte die KKH die stark ausgeprägten Erkältungs- und Grippewellen im vergangenen Jahr. Aufgrund von Atemwegserkrankungen hätten sich die bundesweiten Fehlzeiten 2022 im Vergleich zu 2021 nahezu verdreifacht von rund 1,2 Millionen auf 3,3 Millionen Krankheitstage. „Die größtenteils aufgehobene Maskenpflicht, wieder mehr Begegnungen auf engerem Raum bei der Arbeit und bei Veranstaltungen haben das Infektionsgeschehen forciert“, hieß es.