Aufgespießt Die teuersten Sätze der Welt
Müssen Frauen weniger verdienen, weil sie schwächer sind? Wie sich ein Politiker in zwölf Sekunden um 9000 Euro redete.
Brüssel l Manche Sätze können verdammt teuer sein. Einer der Klassiker kommt vom Beifahrer, der noch nicht weiß, dass er sich geirrt haben wird: „Rechts ist frei“. Andere antworten auf die Frage nach ihrem persönlich teuersten Satz: „Ja, ich will.“ Frau, Haus, Geld weg und ewig Unterhalt zahlen...
Janusz Korwin-Mikke (74) ist polnischer EU-Abgeordneter in Brüssel. Er sagte einen auch ganz schön kostspieligen Satz, der zugleich eine seiner unerschütterlichsten Weisheiten zu sein scheint, vor Zeugen – in einer Parlamentsdebatte. In der es um geschlechterspezifische Einkommensunterschiede ging.
Jetzt also der Satz: „Frauen müssen weniger verdienen, weil sie schwächer, kleiner und weniger intelligent sind.“ Sprechdauer: zwölf Sekunden. Der Preis: Korwin Mikke wurde vom Parlamentspräsidenten auf der Stelle für zehn Tage ausgesperrt, auch Tagegeld gibt es für die Zeit keins. Materielle Einbuße 9100 Euro.
Das Schlimmste kommt aber noch: Wie erklärt Janusz Korwin-Mikke den Schlamassel jetzt seiner Frau?