Moderne Sklaverei
Drei Zahlen, die ein trauriges Licht auf den Wirtschaftsgiganten Deutschland werfen: Dem "Schwarzbuch Leiharbeit" der IG Metall zufolge arbeiten rund 900000 Menschen in Leiharbeit. Viele von ihnen bekommen bis zu 50 Prozent weniger Lohn als die Stammbelegschaft und kommen ohne staatliche Zuschüsse nicht aus. Was als kurzzeitige Lösung für Produktionsspitzen gedacht war, ist längst zum profitablen Dauerzustand geworden.
Eine ganz pragmatische Frage genügt, um diesen Zustand zu charakterisieren: Was ist von einem Land oder einem System zu halten, in dem einerseits Jahr für Jahr viele Milliarden Gewinne gemacht werden, andererseits aber Menschen, die täglich ihrer Arbeit nachgehen, vom Lohn dieser Arbeit nicht leben können? Die Antwort ist deprimierend - moderner Sklavenhandel. Wirtschaft