Iljuschin Il-76 Drohnenangriffe auf russischen Militärflugplatz
Die Ukraine meldet, bei einem Drohnenangriff vier russische Transportflugzeuge vom Typ Il-76 beschädigt zu haben. Aber woher kamen die genauen Zielkoordinaten?

Kiew/Pskow/Moskau - Bei einem Drohnenangriff auf den Flugplatz der nordwestrussischen Stadt Pskow sind nach Behördenangaben mehrere schwere Armeetransportflugzeuge beschädigt worden. Die Armee wehre einen Angriff mit Drohnen ab, schrieb der Gouverneur des Gebiets Pskow, Michail Wedernikow, am Mittwoch in seinem Telegram-Kanal.
Es seien vier strategische Transportflugzeuge vom Typ Iljuschin Il-76 beschädigt worden. Unabhängig überprüfbar waren die Angaben nicht. Wegen des Angriffs aus Pskow, das dicht an der Grenze zu Estland liegt, wurde der Flugverkehr in der Region umgeleitet.
Pskow liegt mehr als 700 Kilometer von der nördlichen Grenze der Ukraine entfernt. Militärexperten stellten im Netz die Frage, über welche Wegwerf-Drohnen die Ukraine verfügt, die eine derartig lange Strecke zurücklegen können, und woher die präzisen Zielkoordinaten für die Standplätze der Flugzeuge kommen.
Russische Kampfjets haben nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Moskau mehrere ukrainische Schnellboote samt Besatzung im Schwarzen Meer zerstört. Gestern meldete das Ministerium den Abschuss eines sechsten Bootes im Raum der Schlangeninsel durch einen Kampfjet vom Typ Suchoi Su-24. Am Morgen hatten die russischen Militärs von der Zerstörung eines ukrainischen Schiffes durch ein Su-30-Flugzeug berichtet. (uk/dpa)