1. Startseite
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Wirtschaft
  6. >
  7. Daimler baut Batterie-Werk in Sachsen

Bundestagswahl 2025

E-Mobilität Daimler baut Batterie-Werk in Sachsen

Der Stuttgarter Autokonzern investiert 500 Millionen Euro, um künftig mehr Elektroautos bauen zu können.

01.03.2016, 23:01

Magdeburg l Der Stuttgarter Autobauer Daimler baut mit seiner hundertprozentigen Tochterfirma Accumotive für 500 Millionen Euro eine zweite Batteriefabrik im sächsischen Kamenz. Das teilte der Konzern am Dienstag mit. Daimler will auf die Weise die Produktionskapazität für Lithium-Ionen-Batterien deutlich erhöhen. Die Batterien sollen künftig in Elektro- und Hybridfahrzeugen der Marken Mercedes-Benz und Smart eingesetzt werden.

Darüber hinaus soll das neue Werk auch Batterien für die Großindustrie sowie für Photovoltaik-Anlagen von Privathaushalten produzieren. Der Spatenstich für die neue Fabrik ist für Herbst 2016 geplant, im Sommer 2017 soll sie in Betrieb gehen.

„Eine leistungsstarke Batterie ist die Schlüsselkomponente für das emissionsfreie Fahren“, erklärte Daimler-Chef Dieter Zetsche am Dienstag. Mit der 500-Millionen-Euro-Investition unterstreiche der Konzern sein Engagement für den „konsequenten Ausbau der Elektromobilität“.

Wie viele zusätzliche Jobs entstehen, teilte der Autokonzern nicht mit. Bislang beschäftigt Daimler in Kamenz 260 Mitarbeiter. Es ist ein reiner Produktionsstandort, die Forschung– und Entwicklung bleibt mit 380 Beschäftigten weiterhin im Großraum Stuttgart angesiedelt. Seit Beginn der Serienfertigung im Jahr 2012 hat die Daimler-Tochter Accumotive mehr als 70 000 Lithium-Ionen-Batterien ausgeliefert.