Albert Camus im Steckbrief
Paris Albert Camus ist einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. In seinem kurzen und bewegten Leben schrieb er zahlreiche philosophische Essays, Romane und Theaterstücke. Ein Steckbrief:
- Geboren am 7. November 1913 in Mondovi in Nordalgerien
- Er lebte in bescheidenen Verhältnissen und war ein stilles Kind
- Seine Mutter war Analphabetin und eine schweigsame Frau, die er vergötterte
- Erste Tuberkuloseanfälle mit 16 Jahren
- Beginn seines Studiums der Philosophie in Algier im Jahr 1932
- 1935 Eintritt in die Kommunistische Partei, aus der ein Jahr später wieder austritt
- Veröffentlichung des Theaterstücks "Caligula" im Jahr 1938
- 1940 geht er nach Paris, um dort als Journalist für die Zeitung "Paris-Soir" zu arbeiten
- 1942 Mitglied der Widerstandsgruppe "Combat"
- Im selben Jahr werden "Der Fremde" und "Der Mythos des Sisyphos" veröffentlicht
- 1947 Veröffentlichung von "Die Pest"
- Ein Jahr später erscheint das Drama "Die Gerechten"
- 1951 Veröffentlichung von "Der Mensch in der Revolte"
- Verleihung des Nobelpreises für Literatur im Jahr 1957
- Am 4. Januar 1960 kommt er im Alter von 46 Jahren bei Villeblevin in der Nähe von Paris bei einem Autounfall ums Leben
- 1995 erscheint posthum sein unvollendeter Roman "Der erste Mensch"