1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Hochzeit bringt Idylle durcheinander

Dritte "Krause"-Geschichte wird gedreht Hochzeit bringt Idylle durcheinander

26.07.2011, 04:34

Der "Gasthof Naase" hat nicht nur als Bewirtungsstätte eine lange Tradition, sondern auch im Filmgeschäft: Schon Inge Meysel drehte im "Gasthof Naase". Im idyllischen Dorf Gröben entsteht gegenwärtig die dritte "Krause"-Geschichte mit Horst Krause in der Hauptrolle.

Von Peter Könnicke

Gröben (dapd). Das Linoleum glänzt schon lange nicht mehr. Hinter dem alten Tresen haben Gastwirte aus 14 Generationen gestanden, und der Hof ist mit buckligen Kopfsteinen gepflastert.

Wie eine alte Fotografie zeigt der Gröbener "Gasthof Naase" ein Stück märkische Vergangenheit. Die perfekte Kulisse für die Geschichte des Horst Krause und seiner beiden Schwestern Meta und Elsa, die dem Fernsehpublikum zum ersten Mal Weihnachten 2007 in "Krauses Fest" und zwei Jahre später in "Krauses Kur" erzählt wurde. Nunmehr dreht Autor und Regisseur Bernd Böhlich im Auftrag des RBB die dritte Episode der Familiengeschichte.

In "Krauses Braut" gerät die beschauliche Welt auf dem "Gasthof Krause" aus den Fugen. Schwester Meta will heiraten. Mit fast 60 hat sie sich den Kölner Taxifahrer Rudi Weisglut ausgesucht, den sie zwei Jahre zuvor während Krauses Kur an der Ostsee kennengelernt hat.

Seither wirbelt die rheinische Frohnatur Rudi die brandenburgische Idylle Monat für Monat bei seinen Besuchen kräftig durcheinander. Sein Taxi mit Kölner Kennzeichen parkt quer auf dem Hof, der schnittige, knallrote Ford Thunderbird vom Trauzeugen Kalle thront majestätisch vor dem Gasthaus.

Komisch, aber auch ernst erzählt Böhlisch die Geschichten aus Krauses Welt: um Familie und Freundschaften, um Träume und Wahrheiten, Freuden und Ärgernisse. Nach 2007 und 2009 sind Böhlich und sein Darstellerteam nach Gröben zurückgekehrt. Für Schauspieler Horst Krause ist es eine vertraute Gegend - der beliebte "Polizeiruf"-Darsteller ist im Nachbarort Ludwigsfelde aufgewachsen.

Aber auch seine Schauspiel-Kollegen Carmen Maja Antonie und Angelika Böttiger als Krauses Schwestern, Tilo Brückner als künftiger Bräutigam oder Dominique Horwitz als der sensible Forstarbeiter Liebmann schätzen das dörfliche Flair am Rande Berlins. "Es ist großartig hier", sagt Horwitz mit Blick auf den alten Dreiseitenhof, der von Scheune, Ställen und dem Gasthaus umrahmt wird. "Es ist ein wunderschönes Motiv, das sich nicht abnutzt", sagt Produzentin Eva-Marie Martens, die bereits 2002 eine Folge der "Polizeiruf"-Reihe hier drehte.

Seit zwei Wochen wird in Gröben gedreht, jetzt zieht die Filmcrew nach Ihlow weiter. Das Dorf in Märkisch-Oderland mit seinem Dorfanger und Gröben mit seiner markanten Feldsteinkirche werden in den Krause-Episoden zum Filmdorf Schönhorst. Für den romantischen, nostalgischen Grundtenor der Filmgeschichten um die Geschwister Krause bietet der Drehort den passenden Rahmen. In ihm spielen sich die Wendungen und Schicksale im Leben des Dorfpolizisten, seiner Schwestern und der Dorfbewohner ab.

Für die Wirtin vom "Gasthof Naase" zählen Schauspieler, Regisseure und Kameraleute seit Jahren zu Dauergästen. In einem Gästebuch mit Fotografien, Danksagungen und persönlichen Widmungen hat Johanna Naase dokumentiert, dass Götz George hier 1995 für "Der Sandmann" vor der Kamera stand.

"Ganz happy war ich, als Inge Meysel in unserem Haus stand", erzählt die über 70-Jährige. Dominique Horwitz kenne sie schon, "als der noch richtig jung war".

Dreharbeiten bedeuten für den Familienbetrieb Ruhetage. "Ansonsten läuft der Betrieb, auch wenn es kein Zuckerschlecken ist", sagt Naase. Bratkartoffeln, hausgemachte Kartoffelpuffer, Soljanka mit Brot stehen auf dem Menüplan. "Bodenständige Küche", erklärt Johanna Naase und wundert sich daher nicht, dass die Speisekarte für den "Gasthof Krause" gleich im Original übernommen wurde.

Zu sehen ist "Krauses Braut" voraussichtlich am 21. Dezember in der ARD.