1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Kalenderblatt 2020: 7. September

Was geschah am ... Kalenderblatt 2020: 7. September

06.09.2020, 22:55

Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 7. September 2020:

37. Kalenderwoche, 251. Tag des Jahres

Noch 115 Tage bis zum Jahresende

Sternzeichen: Jungfrau

Namenstag: Melchior, Regina, Stephan

HISTORISCHE DATEN

2005 - Präsident Husni Mubarak gewinnt die erste ägyptische Präsidentenwahl, bei der mehrere Kandidaten antreten, mit 88,5 Prozent der Stimmen. Ausländische Wahlbeobachter sind nicht zugelassen.

2000 - Die Bundesregierung, der Deutsche Sportbund und das Nationale Olympische Komitee vereinbaren die Gründung der Nationalen Anti-Doping-Agentur.

1998 - Als erster Bundestrainer in der Geschichte des deutschen Fußballs tritt Berti Vogts nach acht Jahren vorzeitig von seinem Amt zurück. Nachfolger wird Erich Ribbeck.

1987 - Der Staatsratsvorsitzende der DDR, Erich Honecker, trifft zu einem ersten Besuch in der Bundesrepublik ein.

1955 - Mit dem Wehrgesetz wird in Österreich das Bundesheer geschaffen und die allgemeine Wehrpflicht eingeführt.

1950 - Trotz heftiger Proteste aus Ost und West beginnen in Ost-Berlin die Sprengungsarbeiten am Berliner Stadtschloss.

1940 - Die Deutsche Luftwaffe verschärft ihre Angriffe gegen England und bombardiert jetzt London auch in der Nacht.

1905 - In Berlin gründet Siegfried Jacobsohn die Zeitschrift "Die Schaubühne". Unter dem späteren Namen "Die Weltbühne" publizieren zahlreiche prominente Autoren wie Kurt Tucholsky, Carl von Ossietzky, Erich Kästner, Arnold Zweig oder Lion Feuchtwanger in dem Theaterblatt, bis es 1933 verboten wird.

1830 - Revolution in Braunschweig: Eine wütende Volksmenge brennt das Schloss nieder und vertreibt Herzog Karl II.. Ihm folgt sein Bruder Wilhelm auf den Thron. Es ist die einzige Absetzung eines deutschen Fürsten durch Revolution im 19. Jahrhundert.

GEBURTSTAGE

1965 - Andreas Thom (55), deutscher Fußballspieler, in der DDR 77 Tore in 158 Oberliga-Spielen, später 161 Bundesliga-Einsätze für Bayer Leverkusen

1965 - Jörg Pilawa (55), deutscher Fernsehmoderator ("Quizduell")

1965 - Uta Pippig (55), deutsche Marathonläuferin, dreimalige Gewinnerin des Boston-Marathons zwischen 1994 und 1996

1935 - Abdou Diouf (85), senegalesischer Politiker, Staatspräsident 1981-2000

1930 - König Baudouin, belgischer König 1951-1993, gest. 1993

TODESTAGE

2010 - Eberhard von Brauchitsch, deutscher Manager und Industrieberater, stürzte über die Spendenaffäre des Flick-Konzerns (Freispruch 1987), geb. 1926

1960 - Wilhelm Pieck, deutscher Politiker, erster und einziger Präsident der DDR 1949-60, geb. 1876

© dpa-infocom, dpa:200831-99-368390/2