"Abenteuertrip" Mozartwoche 2020 mit Bläsern in den Mittelpunkt
Rolando Villazón möchte als einen Höhepunkt der Mozartwoche im kommenden Jahr den "Messias" zeigen. Dabei handle es sich um eine Bearbeitung von Händels Oratorium, bei der sich Mozart besonders der Partitur der Holz- und Blechbläser angenommen habe, sagte er.
Salzburg (dpa) - Die zweite Mozartwoche unter Intendant Rolando Villazón wird 2020 im Zeichen der Werke für Blech- und Holzbläser stehen. Als ein Höhepunkt steht die große szenische Produktion des "Messias" auf dem Programm.
Dabei handle es sich um eine Bearbeitung von Händels Oratorium, bei der sich Mozart besonders der Partitur der Holz- und Blechbläser angenommen habe, sagte der 46-jährige mexikanische Tenor am Donnerstag in Salzburg.
Im kommenden Jahr starten gleich zwei neue Konzertzyklen. Der Pianist und Dirigent András Schiff und seine Cappella Andrea Barca nehmen eine konzertante Aufführungsreihe von Mozarts Da-Ponte-Zyklus auf, der mit "Le nozze di Figaro" beginnt. Die Wiener Philharmoniker nehmen sich zusammen mit Daniel Barenboim der letzten zehn Werke der Gattungen Symphonie und Klavierkonzert an. Als Gastorchester kommen außerdem das Mahler Chamber Orchestra mit Pianistin Mitsuko Uchida und das Chamber Orchestra of Europe nach Salzburg.
"Er ist ein Reiseleiter voller Enthusiasmus und Energie, und diese
Reise ist keine Pauschalreise, sondern ein Abenteuertrip", sagte Stiftungspräsident Johannes Honsig-Erlenburg über Villazón. Der Mexikaner ist seit 2017 Intendant des Musikfestivals. Er habe sich entschieden, zu den Wurzeln der Mozartwoche zurückzukehren und nur Mozarts Musik ins Programm zu heben, so Villazón.