1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Studie: Was Schuhe über ihre Träger verraten

Studie: Was Schuhe über ihre Träger verraten

11.07.2013, 16:20

Zeig mir deine Schuhe und ich sage dir, wer du bist: Das ist das Ergebnis einer jüngsten Forschung über Fußbekleidung. Nur welches Schuhwerk verrät welche Charaktereigenschaft?

Alter, emotionale Werte und politische Zugehörigkeit - das alles soll man laut Forschern der Universität Kansas an den Schuhen erkennen können. Für ihre Studie sammelten die Wissenschaftler Bilder der Schuhe von 208 Freiwilligen im Alter von 18 bis 55 Jahren. Die Teilnehmer gaben zudem Angaben über ihr Geschlecht, Alter und Einkommen und füllten einen psychologischen Fragebogen aus. Eine Testgruppe von 63 Studenten sollte anhand der Fotografien schätzen, welche Persönlichkeit, Interessen und privaten Probleme hinter dem Schuhwerk bzw. dem Menschen stecken.

Klingt nun erst einmal nach beliebigem Raten. Doch Tatsache ist, dass 90 Prozent der Versuchsteilnehmer die persönlichen Merkmale einer Person anhand der Schuhe richtig zuordnen konnten. Der Hauptautor der Studie Omri Gillath wurde somit in seiner Annahme bestätigt: "Schuhe transportieren eine dünne, aber nützliche Informationsgrundlage über ihren Träger."

Hinter sauberen Schuhen stecken oft Trennungsängste

Stiefel sind beispielsweise ein Indiz für eine aggressive Persönlichkeit, unbequem aussehende Treter sind ruhigen und ausgeglichenen Typen zuzuordnen. Funktionelle Schuhe werden hauptsächlich von liebenswürdigen und angenehmen Menschen getragen. Die Studie bestätigte auch einige Vorurteile, die vielen vielleicht schon längst präsent waren: So lassen sich teure Schuhe eher Spitzenverdienern zuordnen und schrille bzw. bunte Treter passen zu extrovertierten und offenen Menschen. Fußbekleidung, die nicht neu, aber makellos erscheint, gehört zu pflichtbewussten und gewissenhaften Typen.

Den Trägern von sauberen, fleckenfreien Schuhen attestierten die Forscher außerdem Trennungsangst und Unsicherheit über ihre Beziehung. Diese Personen würden besonders viel Wert darauf legen, was andere über sie denken und sich deshalb um ihr Aussehen sorgen. Doch nicht nur Privates geben Schuhe wie Sandalen preis, sondern auch Politisches: Liberale Denker oder Hippies tragen gern weniger teures Schuhwerk. Dies begründet Omri Gillath damit, dass es an der Balance aus praktischem Nutzen und Hinweisen auf symbolische Botschaften liegen würde.

Hohe Trefferquote bei Alter und Geschlecht

Teilweise waren die Wissenschaftler überrascht, wie genau die Befragten die Persönlichkeiten und Beziehungsprobleme der Träger beurteilen konnten. Am besten war die Trefferquote im Hinblick auf Geschlecht, Alter und Einkommen, dicht gefolgt davon, wie sich die Schuhbesitzer mit anderen Menschen verstehen und wie es um ihre emotionale Stabilität steht. Was die wenigsten Studenten erkannt haben: Einfache, langweilige Schuhe werden von Menschen getragen, die Probleme haben zwischenmenschliche Beziehungen einzugehen. Sie sind oft unnahbar sowie distanziert und unterdrücken ihre Gefühle.

Wer sich nun dabei erwischt, auf seine eigenen Schuhe herabzusehen und glaubt, nicht die richtigen Schuhe für seinen Charakter und Lebensumstand zu tragen, darf sich gerne ein neues Paar zu legen. Die größte Auswahl dafür bieten einem Onlineshops wie Goertz.de. Praktisch ist der Schuhladen um die Ecke. Hier kann man seine neuen Schuhe bzw. Persönlichkeit gleich ausprobieren.