1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. TV & Streaming
  6. >
  7. Die Sport-Reportage wird 50

Die Sport-Reportage wird 50

Generationen von Zuschauern sind mit der Sport-Reportage aufgewachsen. Auch zum 50. Geburtstag bietet der Klassiker der Sport-Berichterstattung einen bunten Mix an.

Von Michael Rossmann, dpa 01.01.2016, 12:16
Norbert König, Moderator der «Sport-Reportage». Foto: Jeannette Tripodi/ZDF
Norbert König, Moderator der «Sport-Reportage». Foto: Jeannette Tripodi/ZDF Jeannette Tripodi/ZDF

Mainz (dpa) - Nicht nur die Schreibweise hat sich geändert. Bei der Premiere am 2. Januar 1966 hieß die Sendung schlicht Sport-Reportage, inzwischen schreibt das ZDF neu-deutsch SPORTreportage. Wie auch immer geschrieben - die Sendung gehört zu den Klassikern der Sport-Berichterstattung im Fernsehen wie die Sportschau und Das aktuelle Sportstudio.

Die Jubiläumsausgabe zum 50. Geburtstag am kommenden Sonntag bietet wieder einen bunten Mix. Redaktionsleiter Gert Herrmann bezeichnet die Sendung als unverwechselbares Format für die Vielfalt des Sports. Dazu gehörte 1980 auch schon mal ein Schweine-Rennen aus der westfälischen Provinz.

Die Sendung wurde als Ergänzung zum Aktuellen Sportstudio am Samstagabend ins Leben gerufen, heißt es in den Annalen des ZDF. Der Sportinteressierte konnte sich umfassend informieren. Inzwischen setzt auch das Zweite bei seinem Klassiker noch mehr auf Schwerpunkte. Die Zuschauer warten nicht mehr, bis am Nachmittag die Ergebnisse das Sonntags vorgelesen werden. Die Sport-Reportage versteht sich schon lange als Magazin mit kurzen Reportagen und Hintergründen.

Dreimal fiel die Sendung nach ZDF-Angaben aus: 1969 wegen der ersten Mondlandung, 1980 wegen einer Messe von Papst Johannes Paul II. auf dem Flugplatz Mainz-Finthen und 1995 wegen Michael Stich - der Tennisspieler vergab gegen 17.10 Uhr auch den neunten Matchball im Davis Cup gegen den Russen Andrej Tschesnokow und verlor um 18.06 Uhr. Sämtliche Beiträge für die Sport-Reportage wurden wegen der verlängerten Live-Übertragung an dem Tag für die Tonne produziert, schreibt der Sender in einem Rückblick.

Damals schon im Dienst war Norbert König. Der 57 Jahre alte Journalist ist der Rekordmann und hat bisher 383 Sendungen moderiert. Bei der Premiere präsentierte Ulrich Braun die Sport-Reportage. Jüngste der insgesamt 27 Moderatoren in 50 Jahren - zu denen auch Dieter Kürten und genau einmal Harry Valérien gehörten - ist seit Juni 2015 Anna Kraft.

Früher war die Sport-Reportage meist fußballlastiger. Jetzt müssen wir schauen, was für Rechte wir haben, erklärt Herrmann: Wir haben nur ein gewisses Budget für die Sendung. Exklusive Rechte wie die 2. Bundesliga besitzt das ZDF für seinen Sonntags-Dauerbrenner nicht mehr. Trotzdem schauen durchschnittlich mehr als eine Million Menschen zu. In den Zeiten ohne Privatsender und Internet waren es bedeutend mehr.

Eine Fußball-Story gibt es zum 50. Geburtstag natürlich trotzdem. Ohne Fußball kann die Sendung nicht leben, sagt Redaktionsleiter Herrmann. Dazu gibt es beim Jubiläum am Sonntag neben dem aktuellen Wintersport und der Dart-WM auch einen Rückblick auf Höhepunkte der langen Sendungsgeschichte.

ZDF