1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. TV & Streaming
  6. >
  7. Noch eine 20er-Jahre-Serie: „Torstraße 1“ bei RTL+ und Vox

Streaming Noch eine 20er-Jahre-Serie: „Torstraße 1“ bei RTL+ und Vox

Die 20er Jahre des letzten Jahrunderts sind der geschichtliche Hintergrund einer neuen Serie. Zwölf Folgen lässt der Streamingdienst drehen, die in zwei Blöcken ausgestrahlt werden sollen.

Von dpa Aktualisiert: 13.09.2021, 18:13
Das Gebäude mit der Hausnummer 1 in Berlins Torstraße hat eine lange Geschichte.
Das Gebäude mit der Hausnummer 1 in Berlins Torstraße hat eine lange Geschichte. Florian Schuh/dpa

Köln/Berlin/Görlitz - Das frühere Berliner Kaufhaus Jonass und eine Liebe über gesellschaftliche Grenzen hinweg in den 1920er Jahren steht im Mittelpunkt einer neuen Serie.

Der RTL-Streamingdienst TVnow lässt sie derzeit in Berlin, in Teilen Brandenburgs sowie im stets filmreifen sächsischen Görlitz drehen. Die zwölfteilige Serie beruht auf dem Roman „Torstraße 1“ von Sybil Volks.

Sie wird in zwei Blöcken von sechs Folgen gedreht. Starten soll sie im ersten Halbjahr 2022 beim Streamingdienst TVnow, der dann RTL+ heißt. Später soll die Serie auch bei Vox zu sehen sein.

Berlins 1920er Jahre erfreuen sich seit ein paar Jahren in Fernsehen und Streamingdiensten großer Popularität - man denke an „Babylon Berlin“ (ARD/Sky) oder den derzeit in Produktion befindlichen ARD-Sechsteiler über das Kaufhaus des Westens mit dem Arbeitstitel „Eldorado KaDeWe“, für den Julia von Heinz als Showrunnerin und Regisseurin verpflichtet wurde.

Das Gebäude des Kaufhauses Jonass in der Torstraße in Berlin-Mitte war Zentrale der Hitlerjugend und zu DDR-Zeiten die SED-Zentrale. Heute befindet sich darin das Privatclub-Hotel Soho House.

Hauptdarsteller der sogenannten Event-Serie mit dem Arbeitstitel „Torstraße 1“ (englischer Titel „House of Promises“) sind die Nachwuchstalente Naemi Feitisch und Ludwig Simon, wie RTL am Freitag mitteilte. In weiteren Rollen sind Nina Kunzendorf, Alexander Scheer und Samuel Finzi zu sehen.

„Im Berlin der späten 1920er Jahre lassen sie die dramatische deutsche Zeitenwende aus der Perspektive einer jungen Frau und einer jüdischen Familie wieder aufleben - eine rauschende Zeit zwischen Aufbruch und unbändiger Lebensgier, aber auch voller dramatischer, politischer Ereignisse und berührender menschlicher Schicksale“, erläuterte die RTL-Mediengruppe in Köln.