1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. TV & Streaming
  6. >
  7. Paramount+: Neuer Streaming-Anbieter kommt auf den deutschen Markt

Streaming-Dienste Paramount+: Neuer Streaming-Anbieter kommt auf den deutschen Markt

Mit Paramount+ kommt eine neue Streaming-Plattform auf den Markt. Viele Menschen nutzen bereits einen der diversen Streaming-Anbieter, aber was ist Streamen eigentlich? Über die wichtigsten Fragen rund ums Streamen und die Streaming-Anbieter geben wir hier Aufschluss.

21.06.2022, 11:25
Auf dem deutschen Markt gibt es eine Vielzahl an Streaming-Anbietern. Mit Paramount+ erweitert sich das Angebot Ende des Jahres 2022 erneut.
Auf dem deutschen Markt gibt es eine Vielzahl an Streaming-Anbietern. Mit Paramount+ erweitert sich das Angebot Ende des Jahres 2022 erneut. Foto: imago images/photothek

Halle (Saale)/DUR/jsp - Ende des Jahres 2022 soll Paramount+ in Deutschland verfügbar sein. Der US-Medienriese Paramount betreibt in Deutschland bereits die TV-Sender Nickelodeon, MTV und Comedy Central. Auch an großen Hollywood-Produktionen, wie zum Beispiel "Top Gun" oder "Mission Impossible", war Paramount beteiligt. Auf Paramount+ sollen Zuschauern über 9000 Stunden Inhalt für 7,99 Euro im Monat zur Verfügung stehen.

Hier klären wir die wichtigsten Fragen über Streaming und Streaming-Anbieter:

Was ist Streamen und wie geht das?

Die Welt des Streamings bietet eine Welt neuer Unterhaltungs- und Informationsquellen. Anhand einer neuen Medientechnologie können Inhalte eines Anbieters auf einem mit dem Internet verbundenes Gerät entweder direkt abgespielt oder heruntergeladen werden. Hierbei kann es sich um ein Laptop, einen Fernseher, ein Tablet oder auch ein Smartphone handeln. Sind die Inhalte einmal heruntergeladen, so wird für das Abspielen keine Internetverbindung mehr gebraucht. Die Inhalte, die es für das Streaming gibt, sind vielfältig: Filme, Serien, Musik, Podcasts, Hörbücher.

Was versteht man unter Streamen?

Der Begriff Streamen oder Streaming leitet sich von dem englischen Verb "to stream" ab. Übersetzen lässt sich das Wort mit dem deutschen Verb "strömen" und beschreibt den kontinuierlichen Fluss von Unterhaltung und Information, der von den Streaming-Anbietern ausgeht. Streaming-Plattformen werden auch als On-Demand-Plattformen bezeichnet. On Demand bedeutet im Deutschen so viel wie "auf Abruf". Die Inhalte auf den Plattformen stehen jederzeit zum Konsum bereit, unabhängig von Uhrzeit oder Ort, einzige Voraussetzung ist eine Internet-Verbindung.

Eine andere Art von Streaming, das Live-Streaming, ist vor allem in der Gaming-Welt bekannt. Auf Plattformen wie Twitch oder YouTube können Personen sich filmen, wie sie Videospiele spielen und gleichzeitig mit ihren Zuschauern interagieren. Live-Streams gibt es mittlerweile aber auch schon für Konzerte, Sport-Events und vieles mehr.

Welche Streaming-Dienste gibt es?

Bei den Streaming-Diensten kann in kostenlos und kostenpflichtig unterschieden werden. Beispiele für große, kostenpflichtige Anbieter sind zum Beispiel Netflix, Amazon Prime, Disney+, Sky oder auch Apple TV+. Beispiele für kostenlose Anbieter oder zumindest Anbieter mit einer Auswahl an kostenlosen Inhalten sind Joyn, RTL+, Pluto TV oder Rakuten TV.

Ist Streamen kostenpflichtig?

Viele der großen Streaming-Anbieter nehmen eine monatliche Gebühr für ihre Dienste. Es gibt aber auch kostenlose Streaming-Plattformen und die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender, die bereits durch die Rundfunkgebühren finanziert sind.