Raumschiff Eberswalde feiert 50 Jahre Star Trek
Im Morgenmagazin moderiert er das Wetter und in Eberswald hat der Journalist Benjamin Stöwe ein kleines Museum aufgebaut, das die Herzen aller Trekkies höherschlagen lässt.
Eberswalde (dpa) - Der Fernsehjournalist und Synchronsprecher Benjamin Stöwe (32) betreibt im Keller seines Elternhauses im brandenburgischen Eberswalde ein nur 17 Quadratmeter großes Star-Trek-Museum - er nennt es Raumschiff Eberswalde.
Stöwes Museum enthält nicht nur typische Merchandising-Produkte wie Action-Figuren, Filmplakate oder Raumschiff-Modelle. Zu den mehr als 1000 Exponaten gehören beispielsweise die Spock-Ohren, die Schauspieler Leonard Nimoy in seiner Rolle als Vulkanier einst trug.
Die unter Trekkies begehrten Sammlerstücke hat Stöwe nicht etwa im Internet ersteigert, wie er betont. Ich habe viele Briefe, später E-Mails in die USA geschrieben, darin geworben, dass die Sachen in gute Hände kommen würden, deutet er an, ohne preiszugeben, was er für das Original-Inventar hinblättern musste.
Stöwes Mini-Museum feiert jetzt vier Tage lang das 50. Jubiläum der Science-Fiction-Serie. Am 8. September 1966 war sie erstmals in den USA ausgestrahlt worden. Höhepunkt ist am Samstag eine sogenannte Convention: Zu Gast ist der Schauspieler Jörg Hengstler, deutsche Synchronstimme von Avery Brooks, der in der US-Serie Star Trek: Deep Space Nine den Captain Benjamin Sisko spielte.
Die Eintrittskarten für die Convention wurden unter Fans verlost - mehr als 30 Teilnehmer passen nicht in das kleine Kellermuseum.