1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. TV & Streaming
  6. >
  7. „Bares für Rares“: Ehepaar entdeckt Fälschung statt Silberschatz

EIL

Trödeltraum platzt Bittere Enttäuschung bei „Bares für Rares“: Ehepaar entdeckt Fälschung statt Silberschatz

Ein Ehepaar hofft bei der beliebten ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ auf einen wertvollen Silberschatz. Doch Experte Colmar Schulte-Goltz hat schlechte Nachrichten.

Von DUR/fp 12.02.2025, 12:05
Bei der ZDF-Trödelshow„Bares für Rares“ gab es für ein Ehepaar aus Hessen kein Happy End: Ihr vermeintlicher Silberschatz stellte sich als wertlose Kopie heraus.
Bei der ZDF-Trödelshow„Bares für Rares“ gab es für ein Ehepaar aus Hessen kein Happy End: Ihr vermeintlicher Silberschatz stellte sich als wertlose Kopie heraus. Foto: Frank W. Hempel/ZDF /dpa

Köln. - Große Hoffnung, bittere Enttäuschung: Ein Ehepaar aus Hessen hat bei der beliebten ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ ein unerwartetes Drama erlebt.

Auch interessant: „Bares für Rares“ - So entgehen einem Verkäufer ganze 85.000 Euro

Die Kandidaten Anja und Werner Tomassini aus Neu-Anspach in Hessen hatten sich mit mehreren Silberobjekten auf den Weg nach Köln gemacht, um diese von Experten bewerten zu lassen. Der vermeintliche Schatz entpuppte sich jedoch als geschickte Fälschung.

Tresor-Fund mit Überraschung: Ehepaar entdeckt vermeintlichen Silberschatz

Die silbrig schimmernden Stücke stammten aus einem Tresor, der bei einer Haushaltsauflösung auf dem Dachboden eines Freundes entdeckt wurde. „Wir wollten ihn schon aufbrechen lassen, doch dann hat er den Schlüssel noch gefunden“, erzählte das Ehepaar.

Lesen Sie auch: Unglaublicher Gewinn bei „Bares für Rares“ - Billiger Flohmarktfund für irre Summe verkauft

In altem Zeitungspapier aus dem Jahr 1975 eingewickelt, sahen die Objekte zunächst vielversprechend aus. Nach sorgfältiger Reinigung kam der Glanz zurück – und die Hoffnung auf einen wertvollen Fund wuchs.

„Bares für Rares“-Experte deckt auf: Vermeintlicher Silberschatz ist eine Fälschung

Zunächst schien die Einschätzung von „Bares für Rares“-Experte Colmar Schulte-Goltz vielversprechend: Die Stücke erinnerten an antike Vorbilder aus dem Nationalmuseum von Neapel.

Lesen Sie auch: „Bares für Rares“ - Diese kuriosen Fakten rund um die ZDF-Trödelshow kennen Sie bestimmt noch nicht

Doch dann folgte die Ernüchterung: Statt massivem Silber handelte es sich lediglich um eine Kupfer-Zink-Legierung mit Versilberung. Zudem fehlten die typischen Silberpunzen.

Ein Stempel des italienischen Silberschmieds Giacinto Melillo (1846–1915) ließ die Hoffnung auf eine wertvolle Antiquität kurzzeitig aufleben. Doch Schulte-Goltz klärte auf: „Vermutlich in den 70er Jahren gemacht, mit dem Anschein seines Stils.“

Statt Silberschatz nur Enttäuschung: Kandidaten verlassen „Bares für Rares“ ohne Erlös

Fassungslos mussten Anja und Werner Tomassini feststellen, dass ihr vermeintlicher Schatz keinen echten Wert hatte. „Es wäre ein Knaller gewesen, wenn es echt gewesen wäre“, resümierte Werner Tomassini enttäuscht.

Auch interessant: Drama bei "Bares für Rares" - Loch im Gemälde sorgt für Aufregung - Kult-Händler mit toller Geste

Statt mit einem lukrativen Verkaufserlös mussten die beiden unverrichteter Dinge die Heimreise antreten.