7. September 2013, Wettelrode Wiedereröffnung des Schaubergwerkes und Bergbaumusems Röhrigschacht Wettelrode
Nun ist es soweit: Ab 7. September drehen sie sich wieder - die Räder eines der ältesten Schachtfördergerüste Europas am Schaubergwerk Röhrigschacht in Wettelrode. Die Besucher können 283 Meter tief in die aufregende Welt unter Tage einfahren und hautnah erleben, wie dereinst die Bergleute das Kupferschiefer abbauten. Über 800 Jahre lässt sich die Tradition des Kupferbergbaus im Mansfelder und Sangerhäuser Revier zurückverfolgen. Mit ihrer körperlich schweren Arbeit ernährten die Bergleute ihre Familien und legten gleichzeitig den Grundstein für die Entwicklung der gesamten Region.
Seit 1987 existiert das übertägige Bergbaumuseum, 1991 kam das untertägige Schaubergwerk hinzu. Seither sind die Besucherzahlen stetig gewachsen. Das Interesse an den heute noch vorhandenen Zeitzeugen der Industriegeschichte und den damit verbundenen Traditionen nimmt weiterhin zu.
Im Juli 2012 wurden Schaubergwerk und Bergbaumuseum für den Besucherverkehr geschlossen, um die geplanten umfangreichen Sanierungs- und Baumaßnahmen umsetzen zu können.
Konzipiert von Danny Könnicke vom Erlebniswelt Museen e.V. und Rosemarie Knape, der früheren Leiterin der Lutherstätten Eisleben präsentiert das Bergbaumuseum künftig seine Ausstellung unter dem Titel: "Das und noch viel mehr, kommt alles vom Bergbau her."
Auch die "Bergmannsklause" wurde auf die Bedürfnisse unterschiedlichster Zielgruppen ausgerichtet und bietet künftig nicht nur den Besuchern des Museums, sondern auch allen anderen Gästen ausreichend Platz zum Verweilen.
7. September von 10.00 bis 16.00 Uhr - Schachtkuchenfest
Gefeiert wird zunächst am 7. September von 10.00 bis 16.00 Uhr mit dem traditionellen Schachtkuchenfest bei zünftiger Blasmusik. Das Kuchenangebot reicht von traditionell bis modern, von fruchtig bis nussig, schokoladig, sahnig…... Wer es herzhaft mag, für den stehen auch deftige Speisen bereit. Der Eintritt in den neu gestalteten Übertagebereich ist während des Festes kostenfrei, lediglich für die Einfahrt in den Schacht in 300m Tiefe ist der übliche Preis zu bezahlen!