Die Modelle des Nike Free im Überblick
Je dicker die Sohle, desto besser – getreu dieser Devise wuchsen Joggingschuhe lange in die Höhe. Luftkissen, Waben, Gels und Polster sollten das Laufen komfortabler machen. Mit einer minimalen Ausstattung in verschiedenen Abstufungen geht der Nike Free den umgekehrten Weg.
Mit dem Free durchbrach Nike als einer der ersten Laufschuhhersteller den Trend zu möglichst viel Dämpfung und Stützung. 2004 brachte das amerikanische Unternehmen den Minimalschuh erstmals auf den Markt und erweiterte die äußerst erfolgreiche Laufschuhserie nach und nach um weitere Modelle. Allen gemeinsam ist die relativ dünne, sehr flexible Sohle, die dem Fuß ein natürliches Abrollverhalten erlaubt. Und das nicht nur beim Sport: Längst hat es der Nike Free zum schicken Alltagsbegleiter gebracht, den lässig-aktive Menschen auch im Büro oder beim Stadtbummel tragen.
Was bedeuten die Zahlen im Modellnamen?
Die wachsende Anhängerschaft des Allzweckschuhs hat heute die Qual der Wahl zwischen diversen Modellvarianten. So gibt es den Nike Free bei Keller Sports unter kryptischen Bezeichnungen wie 3.0 V4, 4.0 V2 oder Run+ 3. Dahinter verbirgt sich einerseits der Dämpfungsgrad, andererseits die Modellhistorie. Der Wert 3.0 entspringt der Dämpfungsskala von Nike. 0.0 steht darin für Barfuß, 10.0 für einen herkömmlichen Laufschuh mit hoher Stabilität. Ein Nike Free 3.0 kommt dem Natural Running also näher als ein Nike Free 4.0. Die V4 steht für die vierte Auflage des Modells. Der Free Run entspricht auf der Skala einem Wert von 5.0, ist also etwas mehr gedämpft und bietet Läufern durch ein spezielles Oberflächenmaterial und Schnürsystem zusätzliche Stabilität.
Weitere Ausstattungsmerkmale und Modelle
In die Modellnamen sind gegebenenfalls weitere Ausstattungsmerkmale integriert. "Shield" weist auf eine wasserabweisende Beschaffenheit des Schuhs hin, das kleine "+" steht für die Kompatibilität mit Nikes Aufzeichnungssystem für Trainingsdaten. Der Sensor lässt sich in einem Fach im Schuh verstauen. Zusätzlich zu den Laufschuhmodellen des Free gibt es den Schuh auch für andere Aktivitäten. Für den Fitnessbereich zum Beispiel sind der Nike Free Haven, der Nike Free Advantage oder der Nike Free TR in wiederum verschiedenen Varianten erhältlich. Diese Schuhe werden aber auch gerne als schicke Sneaker getragen, zumal eine frische Farbpalette für modische Akzente sorgt. So findet jeder Fuß die passende Freiheit in wenig Schuh.