1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Enteiser von Sonax und Aral sind Testsieger

Enteiser von Sonax und Aral sind Testsieger

07.12.2012, 01:19

Magdeburg (rgm) l Ob die Enteiser für Autoscheiben halten, was sie versprechen, hat der ADAC jetzt getestet. Ergebnis: Alle neun Mittel kann der Club durchaus empfehlen; allerdings gibt es Unterschiede in der Qualität, die nicht durch den Preis erkennbar sind. Die Produkte von Sonax, Nigrin und Aral bekommen das ADAC-Urteil gut. Das Produkt von Aral ist mit einem Handelspreis von 8,29 Euro dabei das teuerste getestete Mittel. Trotz der insgesamt noch guten Note besitzt dieses Mittel eine starke Neigung zur Schlierenbildung.

Die anderen Produkte schließen mit befriedigend ab, dabei ist der Scheibenenteiser von A.T.U. Schlusslicht. Er hat zwar eine gute Auftauwirkung, schneidet aber in puncto Produktinformationen am schlechtesten ab. Drei Enteisungsmittel Maxxiclean, Kerndl und Eronex waren in der Handhabung problematisch und wurden daher abgewertet.

Positiv beim Test: Keines der geprüften Produkte verwendet Inhaltsstoffe, die bei der unmittelbaren Anwendung gesundheitsschädlich wirken. Der ADAC fordert die Hersteller auf, ausführliche, gut lesbare und übersichtliche Produktinformationen auf die Flaschen zu drucken. Giftige Stoffe, auch in kleinsten Konzentrationen haben in Scheibenenteisungsmitteln nichts zu suchen.

Der ADAC empfiehlt den Verbrauchern bei Schnee und Eis auf der Autoscheibe zunächst Eiskratzer oder Besen einzusetzen. Erst danach kann ein Enteisungsmittel richtig wirken. Denn: Scheibenenteiser sind kein Ersatz für einen Eiskratzer. Auch Planen verhindern eine Eisbildung zuverlässig. Das Auto muss komplett von Schnee und Eis befreit werden, denn wer nur mit einem Guckloch unterwegs ist, riskiert ein Bußgeld und im Falle eines Unfalls droht Mithaftung.