1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Familie
  6. >
  7. 7 Tipps für Familien: Was mache ich mit meinen Kindern am Wochenende: Ausflugstipps für Familien zwischen Halle, Magdeburg und Dessau

7 Tipps für Familien Was mache ich mit meinen Kindern am Wochenende: Ausflugstipps für Familien zwischen Halle, Magdeburg und Dessau

Die Kinder müssen mal raus! Aber wohin? Wir verraten kurz und knackig, was Familien mit Kindern am Wochenende vom 1. und 2. Februar in Sachsen-Anhalt unternehmen können.

Von Ariane Keller Aktualisiert: 31.01.2025, 13:07
Das Theaterstück „Die Schneekönigin“ wird in der Baumannshöhle gezeigt.
Das Theaterstück „Die Schneekönigin“ wird in der Baumannshöhle gezeigt. Foto: Michael Deutsch

Theater, Toben, Spielen und Basteln - es gibt so viel zu Erleben. Die Übersicht:

  • Kinder-Theater „Die Schneekönigin“ in der Baumannshöhle
  • Musik-Show „Die Eiskönigin“ in Magdeburg
  • Familien-Musical  „Der Traumzauberbaum“ in Dessau
  • Puppentheater „Frau Holle“ in Halle
  • Lagerfeuer, Musik und Basteln im Magdeburger Zoo
  • Märchen am Kamin in Halle
  • Familienstunde in den Franckeschen Stiftungen in Halle

Theater und Musical für Kinder

1. Kinder-Theater „Die Schneekönigin“ in der Baumannshöhle

Eine alte Geschichte besagt, dass irgendwo auf der Erde die stolze Schneekönigin lebt. Sie ist Herrscherin über Schnee und Eis. Die Leute sagen, sie fliege von Stadt zu Stadt, schaue zu den Fenstern hinein, und dann gefrören die Scheiben so wunderbar, als wären sie mit Blumen geschmückt. Wer ihr begegnet, dessen Herz wird zu Eis.

Als eines Tages ihr bester Freund Kay verschwindet, macht sich Gerda auf den Weg, ihn zu suchen, nicht ahnend, welch ein Abenteuer auf sie zukommen wird. Doch durch die Kraft ihrer unschuldigen, grenzenlosen Liebe und mit Hilfe ihrer neuen Freunde, die sie auf ihrem langen Weg gewinnt, gelingt es ihr, in das Reich der Schneekönigin vorzudringen. Wird sie es schaffen, ihren besten Freund aus den Fängen der Kälte und des ewigen Eises zu befreien?

Das zauberhafte Wintermärchen „Die Schneekönigin“ frei nach Hans Christian Andersen ist hier in einer atemberaubenden Naturkulisse zu sehen.

Dran denken: Warme Kleidung mitbringen!

Datum: 1. und 2. Februar, jeweils 16 Uhr, Baumannshöhle, Höhlenort Rübeland

Schneemann Olaf war auch schon bei den Paralympischen Spielen in Pyeongchang zu Gast. Jetzt steht er in Magdeburg auf dem Eis.
Schneemann Olaf war auch schon bei den Paralympischen Spielen in Pyeongchang zu Gast. Jetzt steht er in Magdeburg auf dem Eis.
Foto: DPA

2. Musik-Show auf Eis „Die Eiskönigin“ in Magdeburg

Großartige Pop-Songs, ein begeisterndes Ensemble aus Musical-Solisten, Eistänzern und Akrobaten sowie ein eindrucksvolles LED-Bühnenbild: „Die Eiskönigin 1 & 2“ begeistert mit einer tollen Show. Natürlich darf auch Olaf, der Schneemann und Welt-Hits wie „Let it go“ live gesungen nicht fehlen.

Datum: 1. Februar, 18 Uhr, Getec Arena Magdeburg

Das Reinhard-Lakomy-Ensemble erweckt die Geschichten rund um den Traumzauberbaum zum Leben.
Das Reinhard-Lakomy-Ensemble erweckt die Geschichten rund um den Traumzauberbaum zum Leben.
Foto: Uwe Hauth

3. Familien-Musical „Der Traumzauberbaum“ in Dessau

Der Traumzauberbaum hat ein ganz besonderes Traumblatt wachsen lassen, eins mit einem blauen Ypsilon darauf, ein Buchstabe! Die beiden Waldgeister Moosmutzel und Waldwuffel kennen ja schon einige Buchstaben, aber ein Ypsilon? Gibt es überhaupt Wörter mit einem Ypsilon? Keine wichtigen, oder? Da springt das Ypsilon heraus aus dem Lexikon, mitten hinein in die zauberlich-phantastische Lesenacht vom Traumzauberbaum. Es tanzt und singt, ja was wäre denn diese Lesenacht ohne Rhythmus und Lyrik und die Lacky-Lok!

Mit dem Reinhard-Lakomy-Ensemble werden die beliebten Erzählungen wie die vom „Traumzauberbaum und das blaue Ypsilon“ live erlebbar.

Datum: 1. Februar, 16 Uhr, Anhaltisches Theater Dessau, Großes Haus

Wenn Frau Holle die Betten ausschüttelt, schneit es.
Wenn Frau Holle die Betten ausschüttelt, schneit es.
Foto: DPA

4. Puppentheater „Frau Holle“ in Halle

Vor langer Zeit glaubten die Menschen an eine Erdmutter und nannten sie Holla. Sie sorgte für den Kreislauf der Jahreszeiten und das Gleichgewicht der Natur. Vor allem in den Spinnstuben wurden die geheimnisvollen Geschichten von Frau Holle erzählt. Die alten Frauen sagten, dass Frau Holle den Fleißigen das gesponnene Garn zu purem Gold werden ließ und die Faulen bestrafte. Viele Jahre gingen seither ins Land, die Holla scheint längst vergessen. Doch das Märchen von Goldmarie und Pechmarie wußten auch unsere Großmütter noch zu erzählen. Das bekannte Märchen von Frau Holle wird - aus alter Sicht - neu erzählt.

Das Märchen frei nach den Gebrüdern Grimm ab 4 Jahren wird gespielt von Susa Ahrens.

Datum: 1. und 2. Februar, jeweils 11 und 16 Uhr, Figurentheater Märchenteppich in Halle

Der Tiger im Magdeburger Zoo freut sich auf das sibirische Lagerfeuer.
Der Tiger im Magdeburger Zoo freut sich auf das sibirische Lagerfeuer.
Foto: DPA

Lagerfeuer, Musik und Basteln

5. Sibirisches Lagerfeuer im Magdeburger Zoo

Kuschlige Lagerfeuer-Romantik erwartet alle Zoofreunde am Sonntag. Der Magdeburger Zoo lädt Besucher ein, die beiden Tiger am Sibirischen Lagerfeuer zu besuchen. Bei knisterndem Lagerfeuer und musikalischer Untermalung locken kulinarische Spezialität, Glühwein und Stockbrot. Für alle Wissbegierigen gibt es einen seltenen Blick in das Tigerhaus und abwechslungsreiche Mitmachaktionen an Infostand der Zoopädagogik und einen Mal- und Bastelstand.

Datum: 2. Februar, 11 Uhr, Magdeburger Zoo

Märchen-Lesung in Halle

6. Märchen am Kamin im Peißnitzhaus

In gemütlicher Atmosphäre lädt das Peißnitzhaus ein, klassischen und weniger bekannten Märchen am knisternden Kaminfeuer zu lauschen. Hier können kleine und große Besucher in magische Welten eintauchen, während die Funken des Feuers tanzen und die Worte lebendig werden. Ein besonderes Erlebnis für Jung und Alt, das Herz und Seele berührt.

Datum: 2. Februar, 15 Uhr, Peißnitzhaus in Halle

Auch interessant: Die Winterferien gehen zu Ende. Hier noch ein paar Ausflugstipps für den Endspurt.

Familienstunde in den Franckeschen Stiftungen in Halle

7. Total genial – Stippvisite in der Jahresausstellung

Die Familienstunde nimmt immer am ersten Sonntag des Monats ganz besondere Schätze und Geschichten der Stiftungen genauer unter die Lupe. Der kindgerechte Rundgang wirft dabei einen Blick hinter die Museumskulissen und klingt mit einer geselligen Mitmachaktion aus.

Der unterhaltsam-abwechslungsreiche Rundgang durch die Jahresausstellung „Totak real“ führt zu einem rätselhaften Modell zum Ruck-zuck-Zusammenbauen, einer Werkstatt zum Staunen und Ausprobieren sowie zu einer begehbaren Camera Obscura.

Datum: 2. Februar, 11 Uhr, Franckesche Stiftungen, Informationszentrum Haus 28

Immer noch nichts passendes gefunden? In unserem kostenfreien Newsletter für Familien geben wir noch viele weitere Ausflugstipps und jede Menge Tricks und Anregungen. Jetzt kostenlos abonnieren!

Mit unserem Familien-Newsletter wissen Eltern immer, wohin sich ein Ausflug mit den Kids lohnt oder was in Kita, Schule, Erziehung sonst noch wichtig ist.