1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Familie
  6. >
  7. Osterferien in Sachsen-Anhalt: Die besten Tipps für Veranstaltungen und Ausflüge

Osterferien in Sachsen-Anhalt Die besten Tipps für Veranstaltungen und Ausflüge zu Ostern

Dank der Osterferien haben Kinder vom 7. bis zum 19. April ganze zwei Wochen schulfrei. Für aufregende Ausflüge oder entspannte Veranstaltungen muss man nicht in die Ferne reisen: Hier kommen tolle Tipps für Sachsen-Anhalt.

Von DUR Aktualisiert: 16.04.2025, 15:19
Seit 7. bis 19. April sind in Sachsen-Anhalt Osterferien.
Seit 7. bis 19. April sind in Sachsen-Anhalt Osterferien. Foto: IMAGO / Bihlmayerfotografie

Magdeburg/Halle (Saale). - Die kanadische Stadt Vegreville, 100 Kilometer östlich von Edmonton, nimmt für sich in Anspruch, das größte Osterei der Welt zu haben. Das tonnenschwere Gebilde ist rund acht Meter lang, die Außenhülle aus tausenden Einzelteilen zeigt eine traditionelle ukrainische Osterei-Verzierung. Das Riesenei, das ganzjährig zu bestaunen ist, wurde in den 1970er Jahren von einem kanadischen Künstler mit ukrainischen Wurzeln designt.

Im südfranzösischen Bessiéres nahe Toulouse kommen Tausende Eier in eine Pfanne von der Fläche einer Kleinküche und werden zu einem gigantischen Omelette verrührt. Die Tradition gibt es seit 1973. Wer Glück hat, kann eine Portion der riesigen Eierspeise abgreifen. Sie wird kostenlos verteilt.

Osterferien in Sachsen-Anhalt

Wer die Osterferien lieber in heimischen Gefilden verbringen möchte, erhält hier die ultimativen Ausflugstipps für die ganze Familie.

Tipps für die Osterferien in Köthen: Osterfest im Schloss Köthen

Am Samstag, den 19. April, findet ab 15 Uhr ein buntes Osterfest im Hof von Schloss Köthen (Anhalt-Bitterfeld) statt, zu dessen Finale um 18.30 Uhr ein Lampionumzug unter der musikalischen Führung der Schalmeienkapelle Köthen und in Begleitung der Jugendfeuerwehr durch die Stadt zum Friedenspark führt.

Am 19. April ab 14 Uhr und am 20. April ab 11 Uhr wird ebenfalls im Schlosshof das Ukrainische Osterfest gefeiert. Dann bietet die ukrainische Gemeinschaft traditionelle Leckereien, Trachten, Dekoration und Musik. Unter einem Blumenbogen werden Erinnerungsfotos geschossen und Kinder versammeln sich im Zelt zum Basteln. Der Eintritt ist frei.

Anschrift: Äußerer Schlosshof, Schlossplatz 06366 Köthen

Lesen Sie auch: Osterfeuer und Eiersuche: Wo Ostern in Köthen, Aken, Südliches Anhalt und Osternienburger Land was geboten wird

Osterferien-Tipps für Dessau: Niedliche Küken schlüpfen im Dessauer Tierpark

Im Tierpark Dessau wird es seit 5. April kuschlig: Da startete der beliebte Kükenschlupf. Die Besucher können durch den gläsernen Brüter miterleben, wie die kleinen Küken aus ihren Eiern schlüpfen.

Im Ferienprogramm des Tierparks dreht sich alles um das Ei. Vom 7. bis 17. April lernen vormittags Hort- und Feriengruppen und am Nachmittag alle Tierinteressierten, welche Tiere aus dem Ei schlüpfen und wie unterschiedlich und interessant Eier aussehen können. Zudem können Kinder mit Serviettentechnik ein Ei für den Osterstrauß selbst gestalten (das Ei muss mitgebracht werden). Eine Anmeldung ist unter lehrparkschule@dessau-rosslau.de möglich.

Außerdem erhalten Kinder zwischen 3 und 12 Jahren am Osterwochenende, von Karfreitag bis Ostermontag, freien Eintritt in den Tierpark Dessau. Dafür muss nur ein Screenshot des Instagram-Videos der Stadtwerke Dessau zu der Aktion an der Tierpark-Kasse vorgezeigt werden. Dazu gibt es auch eine kleine Überraschung.

Anschrift: Tierpark Dessau, Querallee 8, 06846 Dessau-Roßlau, Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag, 9 Uhr bis 18 Uhr,  Eintrittspreise: Erwachsene 7 Euro, Kinder (3 bis 12 Jahre) 3 Euro, ermäßigt 5 Euro, Familien 15 Euro

Das Event "Titanic" wird in der Baumannshöhle gespielt.
Das Event "Titanic" wird in der Baumannshöhle gespielt.
Foto: Freies Theater Harz

Tipps für die Osterferien im Harz: Theater in den Rübeländer Tropfsteinhöheln

Zu einem besonderen Ferienspaß laden die Rübeländer Tropfsteinhöhlen tief in den Harzer Bergen ein. In der beeindruckenden Kulisse der Baumannshöhle erleben große und kleine Gäste am 16. und 17. April jeweils um 16 Uhr sowie am 19. April um 14.30 Uhr das Höhlenevent „Titanic“.

Zusätzlich gibt es an jedem Dienstag, Donnerstag und Samstag im April bis zum 24. April jeweils um 9 Uhr die beliebte Kinder-Taschenlampenführung.

Pünktlich zu den Osterferien ist auch die angrenzende Hermannshöhle im April aus dem Winterschlaf erwacht und will entdeckt werden.

Anschrift: 38889 Höhlenort Rübeland, Öffnungszeiten Baumannshöhle: 5. bis 9. April, 9.30 bis 16.30 Uhr, 10. bis 12. April, 9.30 bis 15 Uhr, 13. bis 15. April, 9.30 bis 16.30 Uhr, 16. und 17. April, 9.30 bis 15 Uhr, 18. April, 9.30 bis 16.30 Uhr, 19. April, 9.30 bis 13 Uhr, 20. bis 24. April, 9.30 bis 16.30 Uhr, 25. bis 29. April geschlossen; Öffnungszeiten Hermannshöhle: 1. bis 30. April täglich von 9.30 bis bis 16.30 Uhr, Eintrittspreise: Baumannshöhle 7,50 Euro, Hermannshöhle 7 Euro, Kinder-Taschenlampenführung 9 Euro

Osterferien in Blankenburg: Wikingerfestspiele auf Burg Regenstein

Am Samstag, den 19. April, bis Ostermontag finden die Wikingerfestspiele auf der Burg Regenstein bei Blankenburg (Harz) statt. Ab 10 Uhr erleben Besucher Handwerksvorführungen, eine Feuer- und Fakirshow sowie mittelalterliche Musik. Kinder können sich im Axtwerfen probieren, Österliches basteln oder sich Geschichten aus der Zeit der Wikinger erzählen lassen. Auf dem Gelände hat der Osterhase zudem über 1.000 Eier versteckt. Tickets für das Spektakel sind ab sechs Euro erhältlich. Kinder bis sieben Jahre haben kostenlosen Eintritt. Der Eintritt umfasst auch den Besuch der Freilichtanlage mit toller Aussicht. Ein kostenloser Shuttlebus bringt die Gäste vom Parkplatz „Am Hasenwinkel“ bis zum Fuße des Regensteins.

Auch interessant: Geheimtipps der Redaktion: Günstige Ausflugsziele für die ganze Familie in Sachsen-Anhalt und Sachsen während der Osterferien und darüber hinaus

Osterferientipps für den Burgenlandkreis: Osterspaß im Erlebnispark Memleben

Osterolympiade, Kaninchenvorführen mit Kaninhop und Osterei-Suchspiel: Im Erlebnispark Memleben kann man am Ostersonntag, den 20. April und Ostermontag, den 21. April richtig was erleben. Clown Hops und Hopsi sind auch dabei und gehen mit den Kindern auf die Sucher nach dem Osterhasen.

Anschrift: Erlebnispark Memleben, Mönchsweg 1, 06642 Kaiserpfalz OT Memleben, Öffnungszeiten: In den Osterferien täglich (außer 7. und 14. April) 10 bis 17 Uhr, Eintrittspreise: Tagesticket 19,90 Euro

Osterwanderung: Arche Nebra zum Mittelberg

Die Arche Nebra lädt zur kreativen Osterwanderung zum Mittelberg am Ostersonntag und Ostermontag um jeweils 13 Uhr ein. Die geführte Wanderung geht vom Besucherzentrum im Nebraer Ortsteil Kleinwangen (Burgenlandkreis) entlang des Kunstweges „Zwischen Welt und Kosmos“ bis zum Fundort der Himmelsscheibe. Kleine und große Künstler erhalten Kunstmappen mit Stiften, womit sie ein Tagebuch zum Thema Weltraum erstellen können. Wer aufpasst, kann auf der Wanderung auch den Osterhasen entdecken, der eine kleine Überraschung dabeihat. Die kreative Wanderung eignet sich für Erwachsene und Kinder ab sechs Jahren und kostet ab acht Euro.

Anschrift: Besucherzentrum Arche Nebra, OT Wangen, An der Steinklöbe 16, 06642 Nebra

Osterferien in Weißenfels: Osterfest im Heimatnaturgarten

Der Heimatnaturgarten Weißenfels lädt zum großen Osterfest ein. Am Ostersonntag ab 10 Uhr gibt es ein buntes Programm für kleine und große Oster-Fans. Das Kinderprogramm „Hoppel Poppel“ mit vielen Überraschungen startet um 11 Uhr. Zahlreiche weitere Attraktionen wie die Zuckerhexe, eine Hüpfburg sowie Kinderkarussells und eine Rollenrutsche sorgen für jede Menge Spaß. Die Familienkarte kostet 10,50 Euro.

Anschrift: Heimatnaturgarten, Langendorfer Str. 33, 06667 Weißenfels
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr

Die Mansfelder Bergwerksbahn startet in die Saison.
Die Mansfelder Bergwerksbahn startet in die Saison.
Foto: Markus Endt

Osterferien-Tipps für das Mansfelder Land

Auf eine Zeitreise in historischen Zügen begeben sich Gäste der Mansfelder Bergwerksbahn. Die Saison startete am 5. April mit der bereits ausverkauften Fahrt mit dem Info-Zug um 10 Uhr.

Doch keine Sorge, die nächste Fahrt lässt nicht lange auf sich warten. Schon am selben Tag um 14.45 Uhr nahm der Regelzug seinen Betrieb auf, um ab dann bis zum 4. Oktober an jedem Samstag um die gleiche Uhrzeit durch die hügelige Landschaft des ehemaligen Bergbaureviers zu rattern. Los geht es am Bahnhof Klostermannsfeld in Benndorf.

Vom gleichen Punkt startet auch die „Wipperliese“ an den kommenden beiden Wochenenden jeweils Samstag und Sonntag zu ihrer Fahrt mit dem historischen Triebwagen durch das idyllische Wippertal bis nach Wippra.

Anschrift: Benndorf, Hauptstraße 15 am Bahnhof Klostermansfeld,  Öffnungszeiten: 5. April bis 4. Oktober, jeweils 14.45 von Benndorf, Eintrittspreise: Hin- und Rückfahrt für Erwachsene 16 Euro, für Kinder (ab 7 bis 14 Jahre) 8 Euro, Familienkarte 30 Euro

Tipps für die Osterferien in Sangerhausen: Oster-Party im Rosarium

Am 19. April von 11 bis 16 Uhr lädt Edeka-Lehne zu einer bunten Oster-Party mit vielen Aktionen, Attraktionen und Überraschungen ins Europa-Rosarium nach Sangerhausen ein.

Anschrift: Rosenstadt Sangerhausen GmbH, Am Rosengarten 2a, 06526 Sangerhausen, Öffnungszeiten: Ostersamstag von 11 Uhr bis 16 Uhr, Saison (Haupteingang Am Rosengarten): im Mai täglich von 9.30 Uhr bis 17 Uhr, Juni bis August von 9.30 Uhr bis 19 Uhr, September und Oktober von 9.30 Uhr bis 17 Uhr, Eintrittspreise: Mai, September, Oktober: Erwachsene 7,50 Euro, Kinder und Jugendliche (6 bis 16 Jahre) 3 Euro, Familien 16 Euro, Juni bis August: Erwachsene 15 Euro, Kinder und Jugendliche 6 Euro, Familien 32 Euro

Osterferien in Querfurt: alte und neue Ostertraditionen und Sherlock Holmes auf der Burg

Auf der mittelalterlichen Burg in Querfurt werden während der Osterferien verschiedene Aktionen für Kinder angeboten. Am Montag, 14. April, werden zum Beispiel alte Ostertraditionen und -bräuche wie das Ostereierrollen ausprobiert. Am 16. April kann man in die Rolle von Meisterdetektiv Sherlock Holmes schlüpfen und gemeinsam nach dem gestohlenen goldenen Osterei suchen. Am 17. April können im Bauernmuseum Freundschaftsbänder auf dem Nagelbrett gewebt werden. 

Die Veranstaltungen finden täglich von 8 Uhr bis 12 Uhr statt und kosten 8 Euro pro Person und Tag. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren können teilnehmen. Die Anmeldung ist bis 15 Uhr des Vortages möglich.

Anschrift: Burg Querfurt, 06268 Querfurt Öffnungszeiten: von April bis Oktober, Dienstag bis Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr

Auf dem Hallmarkt in Halle findet zu Ostern wieder ein Rummel statt.
Auf dem Hallmarkt in Halle findet zu Ostern wieder ein Rummel statt.
Foto: Marvin Matzulla

Osterferien in Halle: Ferienprogramm im Kulturtreff, Osterausstellung in der Neuen Residenz, Oster-Rummel, Osterspektakel im Zoo Halle und Burg-Saisoneröffnung

Ferienprogramm im Kulturtreff "Krimzkrams": In den Osterferien bietet das "Krimzkrams" in Halle jede Menge Handwerliches und Kreatives: Am 15. April und am 17. April werden Schilder für den Kräutergarten gestaltet.

Anschrift: kunZstoffe – urbane Ideenwerkstatt e.V.,  krimZkrams, Beesener Straße 237, 06110 Halle, Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Freitag 14 Uhr bis 18 Uhr, Mittwoch 10 Uhr bis 14 Uhr

Osterhasendorf in der Osterausstellung der Neuen Residenz: In der Osterausstellung in der Neuen Residenz in Halle, die vom 4. bis 21. April stattfindet, gibt es in diesem Jahr eine besondere Attraktion: Ein liebevoll gestaltetes Osterhasendorf, das sich über den gesamten Bereich des historischen Ensembles erstreckt. Mithilfe einer Landkarte können die Gäste das Dorf erkunden, die Bewohner des Osterhasendorfes kennenlernen und an jeder Station spannende Geschichten erleben.

Jede Parzelle bietet eine kleine Osterhasengeschichte und eine Aufgabe, die Teil einer aufregenden Rallye ist. Diese führt die Besucherinnen und Besucher schließlich zum Höhepunkt des Ausflugs: der Ostereiermanufaktur in der Neuen Residenz.

Anschrift: Neue Residenz, Domstraße 5, 06108 Halle, Öffnungszeiten: vom 4. April bis 21. April täglich von 10 Uhr bis 19 Uhr geöffnet, Eintritt frei

Das Oster-Familienfest auf dem Hallmarkt in Halle startet am Sonntag und geht bis zum 27. April. Der traditionelle Jahrmarkt mit vielen Karussells und Losbuden öffnet dann täglich ab 12 Uhr, am Wochenende ab 11 Uhr.

Sturm auf die Burg Giebichenstein: Am letzten Ferientag, dem 19. April, lädt das hallesche Stadtmuseum zum "Sturm auf die Burg" - der traditionellen Saisoneröffnung der Burg Giebichenstein. Es können Holzschilder bemalt werden, mittelalterliche Spiele ausprobiert und kleine Zinnobjekte gegossen werden.

Das große Osterspektakel im Bergzoo Halle lockt am Ostersonntag und Ostermontag jeweils ab 11 Uhr kleine und große Besucher auf den Reilsberg. Angefangen beim Miniaturbauernhof für Osterhasen mit kleinen Bauernhäuschen und Scheunen über eine große Spielewelt mit Hüpfburgen bis zum Oster-Express, der seine Runden in den Kolonnaden dreht, steht jede Menge Action an. Beim Bummel durch den Zoo begegnen die Besucher Schaf Pepe, dessen Kiepen vollgepackt sind mit Naschereien. Fantastische Figuren auf Stelzen und kommentierte Fütterungen ergänzen das bunte Treiben. Basteln, rätseln und Kinderschminken runden das vielfältige Programm ab. Karten gibt es ab acht Euro.

Anschrift: Reilstr. 57, 06114 Halle

Rundfahrten durch Halle sind am Ostersamstag möglich.
Rundfahrten durch Halle sind am Ostersamstag möglich.
Foto: Hallesche Straßenbahnfreunde e.V.

Zur Saisoneröffnung mit Familienfest im historischen Straßenbahnmuseum in Halle am Ostersamstag ab 11 Uhr gibt es nicht nur jede Menge alte Trams und Omnibusse zu bestaunen, sondern anlässlich des Osterfestes für kleine Gäste auch eine Mal- und Bastelstraße. Der Eintritt zum Fest kostet drei Euro für Erwachsene und zwei Euro für Kinder. Natürlich können Familien auch Rundfahrten durch Halle unternehmen.

Anschrift: Hallesche Straßenbahnfreunde e.V., Seebener Straße 191, 06114 Halle

Das Osterfest im historischen Ringlokschuppen des Deutsche-Bahn-Museums in Halle startet am Ostersamstag ab 10 Uhr mit einer Ostereiersuche und einer kreativen Bastelstation. Eisenbahn-Fans können zudem die historischen Loks und eine Modellbahnlandschaft erkunden. Für Stärkung mit Kaffee und Kuchen und Bratwurst und Limo nach der anstrengenden Ostereiersuche ist gesorgt. Erwachsene zahlen drei Euro und Kinder 1,50 Euro.

Anschrift: DB Museum Halle, Berliner Straße 241, 06112 Halle

Auch interessant: So bunt wird Ostern: Was Hallenser an den Feiertagen unternehmen können

Osterferien-Tipps für den Saalekreis: Ostereierrollen in Brachwitz

Am Ostersamstag, den 19. April, findet um 15 Uhr das traditionelle Ostereierrollen auf dem Schmidtsberg in Brachwitz (Saalekreis) statt. Benötigt werden bunte, hartgekochte Eier, Decken und Leckeres für ein Picknick. Es wird um die Wette gerollt und welches Ei am weitesten kommt, gewinnt.

60 Bauwerke in Mini-Ausführung gibt es in Wernigerode.
60 Bauwerke in Mini-Ausführung gibt es in Wernigerode.
Foto: Mirko Lehmann

Osterferien-Tipps in Wernigerode: Bürger- und Miniaturenpark und Natur-Erlebniszentrum HohneHof

Der Bürger- und Miniaturenpark Wernigerode startete am Samstag, den 5. April, in die neue Saison. Rund 180.000 Frühblüher setzen frühlingshafte Farbtupfer, wenn die Besucher 60 bedeutende Harzer Bauwerke in Mini-Ausführung bestaunen und anschließend die 60 Themengärten des Bürgerparks mit Spielplätzen, Kletterfelsen und Tiergehege erkunden. Bis Oktober ist der Park nun täglich ab 9 Uhr geöffnet.

Anschrift: Miniaturenpark Wernigerode, Dornbergsweg 27, 38855 Wernigerode, Öffnungszeiten: April bis Oktober 9 bis 18 Uhr
Eintrittspreise: Miniaturenpark inklusive Bügerpark: Erwachsene 10 Euro, Ermäßigte 5 Euro, Familienkarte 23 Euro, nur Bürgerpark: Erwachsene 4 Euro, Ermäßigte 2 Euro, Familienkarte 9 Euro

Seit 5. bis 21. April gibt es auch im Natur-Erlebniszentrum HohneHof ein buntes Osterprogramm. Jeden Tag zwischen 11 und 16 Uhr findet die Ranger-Sprechstunde statt, in der sich an Ostern alles um Frosch, Lurch und Salamander dreht und wie deren verschiedene Arten erkannt werden können. Außerdem gibt es ein Osterquiz, Filzfrösche können gebastelt und Ostereier mit Farbe und Naturmaterialien gestaltet werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Am 16. April um 10 Uhr findet ein Spaziergang mit den Rangern des Nationalparks Harz statt, bei denen die wilde Natur im Harz erforscht und geschaut wird, welche Pflanzen und Tiere im Frühling als erstes erwachen. Startpunkt ist der Eingang zum Löwenzahn-Entdeckerpfad, der seit dem 5. April wieder regulär geöffnet ist. Die Anmeldung dafür ist unter 039455/8640 möglich.

Anschrift: Drei Annen Hohne, Natur-Erlebniszentrum HohneHof, Kiesgrabenstraße, 38879 Wernigerode

Das Natur-Erlebniszentrum HohneHof ist nach einem ca. 15-minütigen Fußweg vom Parkplatz oder Bahnhof in Drei Annen Hohne erreichbar.

Im Elbauenpark im Magdeburger Osten können kleine Entdecker auf Schatzsuche gehen.
Im Elbauenpark im Magdeburger Osten können kleine Entdecker auf Schatzsuche gehen.
Foto: Andreas Lander/NKE GmbH

Tipps für die Osterferien in Magdeburg: Ferienprogramm und Osterschatzsuche im Elbauenpark

Im Elbauenpark startet die Osterschatzsuche am 12. April. Kleine und große Gäste spazieren dann mit einer Schatzkarte durch den Park, in dem überall Buchstaben versteckt sind. Schlau zusammengesetzt, ergeben sie das Lösungswort. Die ausgefüllte Schatzkarte wird an den Parkausgängen in den Briefkasten geworfen - es winken tolle Preise und Überraschungen. Die Schatz-Rallye geht bis zum 21. April.

Von Karfreitag bis Ostermontag von 10 bis 18 Uhr lädt Zauberkünstler Haraldino am Rutschenturm zum Basteln von Ostergestecken, Hasen, Körbchen und Karten ein.

Auch am Abend ist was los: Vom 12. bis 21. April von 18 bis 22 Uhr gibt es Lichtskulpturen des Cottbuser Lichtkünstlers Jörn Hanitzsch zu bestaunen.

Anschrift: Elbauenpark, Tessenowstraße 7, 39114 Magdeburg,  Öffnungszeiten: Park: März 10 Uhr bis 18 Uhr, April 9 Uhr bis 18 Uhr, Mai bis August 9 Uhr bis 19 Uhr, September bis Oktober 9 Uhr bis 18 Uhr, November bis Februar 10 Uhr bis 16 Uhr; die Attraktionen wie beispielsweise Sommerrodelbahn und Schmetterlingshaus haben eigene Öffnungszeiten, Eintrittspreise: Tagesticket (mit Attraktionen) für Erwachsene 9 Euro, Ermäßigt (7 bis 17 Jahre) 5,50 Euro; Grünticket (Spielplätze und Parks) für Erwachsene 5 Euro, Ermäßigt 3 Euro

Tipp für die Osterferien: Ausflug nach Thüringen zur Leuchtenburg und nach Sachsen zum Technik-Park

Ab Karfreitag, den 18. April, bis Ostermontag erwartet Besucher ein buntes Osterprogramm rund um die Leuchtenburg (Seitenroda in Thüringen). Überall auf dem Gelände finden aufmerksame Kinder dann zahlreiche Ostereier. In der Porzellankirche erklingen täglich Melodien vom Flügel. Ein besonderes Highlight für Kinder: Am Karfreitag und Ostersonntag können sie auf Schwarzwälder Pferden rund um die Burg reiten. Am Ostermontag sind Alpakas zu Besuch. Wer kreativ sein will, dekoriert Kaffeekannen gemeinsam mit den Burggärtnerinnen. Die Familienkarte kostet 38 Euro.

Anschrift: Leuchtenburg, Dorfstraße 100, 07768 Seitenroda

Am Samstag, den 19. April, und Sonntag, den 20. April, steht von 10 bis 13 Uhr die große Ostereiersuche im Bergbau-Technik-Park in Großpösna bei Leipzig auf dem Programm. An diesen Tagen gibt es um 11 Uhr und 14 Uhr zudem eine einstündige Führung durch den Park, bei der Besucher an 23 Stationen die größten bewegten Maschinen der Welt entdecken können. Tickets sind ab sechs Euro erhältlich. Kinder bis fünf Jahre haben kostenfreien Eintritt.

Anschrift: Bergbau-Technik-Park, Am Westufer 2, 04463 Großpösna

Ferien-Tipp für Loburg: Indoorspielplatz Tobeland im Karls Rittergut von Barby

Immer einen Ausflug wert ist Karls Rittergut in Loburg: Im einzigen Ableger der Karls-Erlebnisdörfer in Sachsen-Anhalt können sich Kinder im Indoorspielplatz Tobeland kostenfrei austoben und Erwachsene im Barbycafé des ehemaligen Ritterguts Kaffee und Kuchen aus Karls Manufaktur genießen. 

Anschrift: Münchentor 1, 39297 Loburg/Möckern, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 18 Uhr, am Wochenende von 9 Uhr bis 18 Uhr

Lesen Sie auch: Bittere Nachricht für Besucher von Karls! Kaum ein Durchkommen um Ostern