1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Finanzen
  6. >
  7. Extraenergie - ökologische Strom- und Gasversorgung

Extraenergie - ökologische Strom- und Gasversorgung

25.07.2013, 11:17

Vom niederrheinischen Neuss aus erobert der günstige Strom- und Gasversorger Extraenergie bundesweit immer mehr Kundenhaushalte mit 100% Ökostrom aus regenerativen Quellen (TÜV-zertifiziert) sowie klimaneutralem Erdgas. Diese Entwicklung ist auch den Medien nicht verborgen geblieben, die den innovativen und umweltbewussten Energielieferanten auch als serviceorientierte Alternative gegenüber etlichen regionalen Grundversorgern empfehlen. Auch Vergleichsteste bestätigen, warum Extraenergie den Anspruch auf einen Spitzenplatz behaupten kann.

Dass der Energiemarkt in Bewegung ist, kann niemand, der sich mit dieser durchaus existentiellen Thematik beschäftigt, wirklich ernsthaft in Frage stellen. Die ehemals grundsätzliche Vormachtstellung einiger Energieversorger ist längst einem harten Wettbewerb gewichen, bei dem es nicht nur um Schlagworte wie sicher, preiswert, ökologisch oder zukunftsweisend geht. Spätestens die energetische Jahresabrechnung mit weiterhin fast explosiv steigenden Kosten führt beim Verbraucher zu der Frage, ob sich ein Anbietervergleich für ihn nicht lohnen könnte. In diesen Fällen kommt das Unternehmen Extraenergie ins Spiel und zwar mit kundenfreundlichen Angeboten, die einen Wechsel durchaus empfehlenswert machen.

Extraenergie investiert in eine sichere Zukunft
Mit einer soliden, transparenten und nachvollziehbaren Unternehmensfinanzierung sorgt Extraenergie für das notwendige Grundvertrauen bei seinen Kunden. Tarife mit der Forderung nach Vorauszahlungen sucht man bei diesem Strom- und Gaslieferanten vergebens. Zu in der nahen Vergangenheit bekannt gewordenen, zu Recht negativ dargestellten Geschäftsmodellen einiger Wettbewerber, geht Extraenergie auf Distanz. Man finanziere die Gesellschaft und das damit verbundene Wachstum "ausschließlich aus eigenen Mitteln des operativen Geschäftes", erläutert Extraenergie-Geschäftsführer Samuel Schmidt und verweist auf eine aktuelle, "durch Gesellschaftereinlagen zusätzlich abgesicherte Liquiditätssumme von weit über 200 Millionen Euro", so der Manager. Außerdem lobt Schmidt die bisher schon erfolgreiche und enge Zusammenarbeit mit der Schlichtungsstelle Energie e.V., der 2011 gegründeten, zentralen Anlaufstelle für Verbraucherfragen. Aber nicht nur das eigene, sondern auch das Umweltbewusstsein der Kunden steht, neben der Intensivierung des deutschen Wettbewerbsmarktes, im Mittelpunkt der Firmenstrategie zur Reduktion von CO2-Emissionen oder zur Abmilderung der negativen Folgen des Klimawandels.

Extraenergie hilft bei der Kostenreduktion
Welcher Verbraucher würde sich nicht über Preisvorteile seines Energieversorgers freuen, die zu einer spürbaren Entlastung der jährlichen Gesamtkosten führen? Extraenergie aber geht noch entscheidende Schritte weiter. Bis zu 24 Monaten können die Tarifpreise vor unliebsamen Erhöhungen gesichert werden, als Extraservice angeboten wird sogar ein im ersten Lieferjahr kostenloser Haushaltsschutzbrief, ein Produkt der ROLAND Schutzbrief-Versicherung AG. Die Preisermäßigung des Versicherungstarifes beträgt im zweiten Jahr stolze 50 Prozent.
Auch beim Service kann das schnell wachsende Unternehmen Extraenergie bei seinen Kunden punkten. Entsprechend der stetig steigenden Nachfrage wird die Anzahl der Mitarbeiter des Servicecenters nach und nach verdoppelt, sichergestellt ist auch die kundenfreundliche und weitgehend transparente Rechnungsstellung, während sich die dem Unternehmenszweck dienenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) bundesweit vereinheitlicht und klar formuliert präsentieren. Auch dies sei eine Folge der Empfehlungen der bereits genannten Schlichtungsstelle, heißt es dazu aus Unternehmenskreisen.

Extraenergie gewinnt Vergleiche
Bereits mehrfach konnte sich das Unternehmen mit seinen günstigen Tarifen in Vergleichen mit 150 regionalen Grundversorgern durchsetzen. Die Seriosität der Testergebnisse garantieren dabei bekannte Medien wie z.B. Fokus-Money, check24 oder Verivox. Zur Tarifberechnung herangezogen wurden dabei jährliche Stromverbräuche zwischen 1.500 und 4.000 Kilowattstunden, verglichen wurden nur Tarife mit wenigstens einjähriger Laufzeit plus Bonussystem, jedoch ohne vom Kunden zu leistende Vorauszahlungen oder zu hinterlegende Lieferkautionen. Mit deutlichen Unterschieden in 97 Prozent der Fälle überzeugte Extraenergie mit seinem aktuellen Tarif "extrastrom12-Ökostrom" als günstigster Anbieter, die Bereiche Kundenfreundlichkeit, Vertragsinhalte und Servicequalität wurden mit der Note "gut" ausgezeichnet. Das Resultat spiegelt somit ein für den Kunden sicheres Gefühl bei seiner Entscheidung und ein akzeptables Preis- Leistungsverhältnis wider.

Extraenergie macht den Wechsel einfach
Der klar strukturierte und intuitiv zu bedienende Internetauftritt (www.extraenergie.com) ist Ausgangspunkt für Privatkunden oder gewerbliche Verbraucher. Die einzelnen Tarife werden aussagekräftig und transparent beschrieben, als hilfreich erweisen kann sich auch der integrierte Tarifrechner, das erwartete Sparpotential könnte sich unter Berücksichtigung professioneller Energietipps sogar noch erweitern lassen.
Ist die Entscheidung pro Extraenergie gefallen, übernimmt das Unternehmen den gesamten Ablauf des Anbieterwechsels. Veranlasst wird zunächst die fristgerechte und vorgeschriebene Kündigung beim Altversorger. Die Ummeldung beim jetzt zuständigen Netzanbieter erfolgt unmittelbar. Dessen Bestätigung inklusive der Lieferterminierung wird dem Extraenergie-Kunden schriftlich mitgeteilt, die Strom- oder Gaslieferung entsprechend zu diesem Termin aufgenommen.
Ein wesentliches Element des Liefervertrages ist die monatliche Abschlagszahlung. Grundlage der Berechnung ist der vom Kunden angegebene bisherige, jährliche und durchschnittliche Strom- oder Gasverbrauch. Die voraussichtlichen Verbrauchskosten werden auf 11 Monate hin berechnet, der jeweils zwölfte Monat ist der Jahresabrechnung vorbehalten, in die dann auch vereinbarte Bonuszahlungen einfließen. Für den Kunden ergibt sich die monatliche Abschlagssumme somit aus dem jährlichen Grundpreis sowie dem tariflich garantierten Arbeitspreis je Kilowattstunde. Gut zu wissen: Die Bruttobeträge werden gerundet, bei den Ökostromtarifen sind die gesetzlichen Steuern und Abgaben von 1,5 Cents pro Kilowattstunde bereits inkludiert. Sichern sollte man sich in jedem Falle noch den s.g. Neukundenbonus.
Der gesamte Verlauf der Kundenbeziehung zu Extraenergie kann im persönlichen, paßwortgesicherten Kundenbereich jederzeit und fortlaufend nachvollzogen, Fragen online per E-Mail, telefonisch oder auf dem Postweg geklärt werden und last, but not least, stehen auch die Mitarbeiter des Servicecenters gerne Rede und Antwort.

Extraenergie ist extragünstig, extrasicher und extragrün
Weit über eine Million Kunden haben bereits die günstigen Tarife des 2009 gegründeten Unternehmens Extraenergie entdeckt und diesem die Versorgung mit Strom- oder Gas überantwortet. Die Prämissen des Anbieters, übrigens ein Mitglied des Verbandes für Wärmelieferung, lassen sich nicht nur mit extragünstig, extrasicher und extragrün beschreiben. Um seine Kompetenzen zu untermauern, wurden weitere Anbieter in die Firmenhierarchie integriert: Hitenergie und Prioenergie. Daraus ergeben sich für die Kunden weitere Vorteilsangebote unter der Headline Hitstrom, Hitgas, Priostrom und Priogas. Insofern lohnt sich der Wechsel auf umweltfreundlichen Strom oder die klimaneutrale Gasversorgung gleich mehrfach.
Mit seinen Tarifen und Angeboten beantwortet Extraenergie auch die in der breiten Öffentlichkeit diskutierten Fragen zum Ausstieg aus der Kernenergie und den politisch gewollten Wechsel zu regenerativen, umweltentlastenden Energien, die für die Gemeinschaft und jeden Einzelnen immer mehr an Bedeutung gewinnt. Wer dann noch Argumente pro Umwelt und Sozialverträglichkeit ins Feld führt, sollte auch in Bezug auf seine bevorzugte Energieversorgung ökologisch handeln. Der richtige Partner, also Extraenergie, wird jeden Kunden bei diesem Ansinnen gerne unterstützen. Noch im laufenden Jahr 2013 investiert Extraenergie dazu noch mehr Geld in den Ökostromsektor und die sichere, günstige Energieversorgung ihrer Kunden.