Fünf Fakten über die britische Monarchie und die Queen
London/Berlin (dpa) - Die britische Monarchie und ihr Oberhaupt Elizabeth II. haben in Großbritannien und weltweit viele Anhänger.
Fünf Fakten über das medienwirksame Gespann:
1. Großbritannien gilt als die älteste konstitutionelle Monarchie der Welt. Theoretisch hat Elizabeth II., "Königin von Gottes Gnaden", viele Befugnisse, tatsächlich ist sie nur Repräsentantin des Staates.
2. Die Queen ist offizielles Staatsoberhaupt von insgesamt 16 Ländern des "Commonwealth of Nations". Sie ist unter anderem auch "Königin von Kanada", "Königin von Australien" und "Königin von Jamaika". Auf der Isle of Man in der Irischen See führt sie den Titel "Lord of Man", auf den Kanalinseln "Herzogin der Normandie".
3. Das Haus Windsor besitzt weit verzweigte familiäre Beziehungen zu deutschen Adelshäusern. Zum einen über die Ur-Ur-Großeltern der Queen zum Haus Hannover sowie zum Adelsgeschlecht Sachsen-Coburg und Gotha. Aus dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, einer Nebenlinie des Geschlechts Oldenburg, kommt Prinzgemahl Philip. Mütterlicherseits ist er mit dem Haus Battenberg verwandt, einer Linie des Geschlechts Hessen.
4. Der britische König George V. änderte erst 1917 den Namen der Königsfamilie von "Sachsen-Coburg und Gotha" in "Windsor". Grund war die antideutsche Stimmung auf der Insel während des Ersten Weltkriegs. "Windsor" steht für die kleine englische Stadt Windsor, in der sich die königliche Residenz Windsor Castle befindet.
5. Queen Elizabeth II. hat ein ganzes Zeitalter geprägt. Seit 63 Jahren sitzt sie auf dem Thron. Als Königin begleitet sie viele Briten schon deren gesamtes Leben lang. Mit 89 Jahren ist sie die älteste Monarchin eines Staates.