1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Amoklauf, Geiselnahme: Richtiges Verhalten in Gefahrenlagen

EIL

Extremsituationen Richtiges Verhalten in Gefahrenlagen – Was ist zu tun?

Personen, die eine Gefahrenlage auslösen, befinden sich oft in einer psychischen Ausnahmesituation und können in der Lage sein, mittels Waffen oder Gewaltanwendungen anderen Personen Schaden zuzufügen. Wie man sich in einer solchen Situation verhalten sollte.

10.12.2022, 13:59
Amoklauf oder Geiselnahme: Was ist bei Gefahrenlagen zu tun?
Amoklauf oder Geiselnahme: Was ist bei Gefahrenlagen zu tun? Symbolfoto: dpa//Pr-Video | R.Priebe

Halle (Saale)/DUR/acs - Gefahren- oder auch Amoklagen mit bewaffneten Tätern kommen immer wieder vor. Täter befinden sich dabei oft in einer psychischen Ausnahmesituation und sind in der Lage, zivilen Opfern oder Geiseln Gewalt anzutun. Wie erkennt man eine solche Gefahrenlage? Und wie verhält man sich richtig, wenn man vor Ort ist?

Rechtzeitiges Erkennen von Gefahrenlagen rettet Leben

Die Bayerische Staatskanzlei hat ein Merkblatt zum Verhalten bei einem Verdacht auf eine „Amoklage“ herausgegeben. Darin wird erklärt, wie man eine solche Gefahrensituation erkennt und sich in diesen Momenten richtig verhält und schützt. Denn allgemein gilt: Rechtzeitiges Erkennen von derartigen Gefahren kann Leben retten.

Bereits im Vorfeld einer Amoktat kann es Hinweise geben. Bei rechtzeitigem Erkennen solcher Hinweise können Taten sogar verhindert oder ihre Auswirkungen zumindest reduziert werden. Solche Hinweise können beispielsweise Drohungen der oder des Täters in der Vergangenheit, auffälliges Verhalten von Personen, das Mitführen verdächtiger Gegenstände, wie beispielsweise einer Waffe, oder verdächtige Kleidung sein.

Was deutet auf eine Gefahrenlage hin?

Falls die Tat jedoch bereits begonnen hat, deuten auffällige Geräusche wie Schüsse, Türenschlagen, Schreie oder Hilferufe auf eine Gefahrenlage hin. Hier sollte man aufmerksam werden und sein näheres Umfeld gründlich beobachten. Auch verdächtige Gegenstände wie Taschen, Patronenhülsen oder Sprengvorrichtungen sollten einen in Alarmbereitschaft versetzen.

Wenn bewaffnete Täter angetroffen werden, Personen im näherem Umfeld sich panikartig verhalten oder verletzte oder getötete Personen aufgefunden werden, sollte sich schnellstmöglich in Sicherheit gebracht werden.

Amoklage: Wie verhält man sich in einer Gefahrensituation richtig?

Da jede Gefahren- oder Amoklage eine eigene Dynamik entwickelt, können an dieser Stelle lediglich allgemeine Verhaltenshinweise gegeben werden. Allgemein sollte darauf geachtet werden, sich selbst in Sicherheit zu bringen, den Schaden möglichst zu begrenzen und die schnellstmögliche Bewältigung der Lage zu gewährleisten.

Da Amoklagen für Betroffene eine psychologische Extremsituation darstellen, ist es allerdings gar nicht so einfach, in solchen Lagen vernünftig und zielgerichtet zu handeln. Personen können in einen Schock fallen oder handlungsunfähig werden. Wichtig ist es deshalb, erst einmal zu versuchen, sich aus einer solchen Schocksituation zu lösen.

Lesen Sie auch: Panikattacken - Auslöser, Tipps und Behandlung

Dabei kann es helfen, die Situation bewusst wahrzunehmen und genau zu deuten. Sich selbst von seiner Handlungsfähigkeit zu überzeugen, ist ein weiterer Schritt, der Gefahrensituation zu entfliehen. Helfen kann auch, sich auf andere Personen zu konzentrieren und zu versuchen, ein Vorbild zu sein und Hilfe zu leisten. Dabei wird der Fokus von der eigenen Angst abgelenkt.

Verhalten in Extremsituationen: Was tun, wenn man auf den Täter trifft?

Bei unvermeidbaren Kontakt mit dem Täter sollte versucht werden, die mentale Oberhand zu gewinnen. Ein möglichst furchtloses, energisches Auftreten kann dabei helfen. Der Täter sollte gegebenenfalls mit dem Namen angesprochen werden. Auch die nicht sofortige Aufforderung, die Waffe wegzulegen, kann helfen, die Situation zu entschärfen.

Unabhängig davon ist es jedoch wichtig, allgemeine Verhaltensregeln zu beachten, die das Ziel verfolgen, die Gefahrensituation so schnell und sicher wie möglich zu bewältigen. Diese umfassen Eigensicherungsmaßnahmen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Es gilt: 

  • Türen verschließen
  • Türbereiche räumen
  • Deckung suchen
  • gefährdete Fluchtwege meiden
  • schnellstmöglich den Notruf wählen

Die Polizei kann in ihrem Einsatz unterstützt werden. Durch Sammeln und die Weitergabe von Informationen kann die Lage schneller entschärft werden. Hilfsmaßnahmen von Rettungskräften sind darüber hinaus zu unterstützen. Anweisungen von Beamten sollte unbedingt Folge geleistet werden. Wenn es einem möglich ist, kann auch selber Hilfe geleistet werden.