1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. AOK -Arztnavigator

AOK -Arztnavigator

03.06.2011, 11:43

Ab sofort können die rund 720.000 Versicherten der AOK Sachsen-Anhalt unter der Adresse www.aok-arztnavi.de online ihre Ärzte beurteilen. Die zusammengeführten Ergebnisse der wissenschaftlich fundierten Befragung fließen in das neue Internetportal AOK-Arztnavigator ein. Über ein kostenloses und nutzerfreundliches Portal können Patienten künftig anhand von Kriterien nach einem geeigneten Arzt suchen.

Die AOK hat das neue nicht-kommerzielle Internetportal gemeinsam mit der Weissen Liste entwickelt, einem Projekt der Bertelsmann Stiftung und der Dachverbände der größten Patienten- und Verbraucherorganisationen.

Versicherte, die einen großen Bedarf an zuverlässigen Informationen über die Qualität und das Angebot von Ärzte haben, bietet der AOK-Arztnavigator eine Orientierungshilfe – und zwar mit einem Portal, in dem die Ärzte fair beurteilt werden, das vor Manipulationen geschützt ist und den Datenschutz für alle Beteiligten gewährleistet. Ärzte könnten die Rückmeldungen ihrer Patienten nutzen, um die Qualität ihrer Leistungen weiter zu verbessern.
An der Befragung können sich alle AOK-Versicherte ab 15 Jahren beteiligen. Die Kunden der AOK registrieren sich unter www.aok-arztnavi.de mit den Daten auf ihrer Versichertenkarte (Versichertennummer und Kassennummer). Dadurch wird sichergestellt, dass jeder Nutzer nur eine Beurteilung je Arzt abgeben kann. Manipulationen wie Mehrfachbewertungen werden so ausgeschlossen. Die Befragung erfolgt anonym. Weder die AOK noch der Portalbetreiber Bertelsmann Stiftung erfahren, wer teilgenommen hat.
Der Fragebogen ist in einem mehrstufigen wissenschaftlichen Verfahren zusammen mit Patienten- und Ärztevertretern entwickelt worden. Er umfasst insgesamt 33 Fragen, bei denen soziale und kommunikative Aspekte der Arzt-Patienten-Beziehung im Vordergrund stehen. Es geht um die Themenbereiche "Praxis und Personal", "Arztkommunikation" und "Behandlung". Die Entwicklungsphase des Projekts hat gezeigt, dass die abgefragten Bereiche für Patienten besonders wichtig sind und von diesen am besten beurteilt werden können. Die Versicherten können in der Befragung etwa angeben, ob der Arzt sie in Entscheidungen einbezieht, ob ihre Intimsphäre gewahrt wird oder ob sie den Arzt an Freunde weiterempfehlen würden.
Alle niedergelassenen Ärzte sind in der neuen Arztsuche verzeichnet. Die Beurteilungen zu einem Arzt werden erst im Internetportal unter www.aok-arztnavi.de veröffentlicht, wenn mindestens zehn Bewertungen zu dem Arzt vorliegen. Im Portal sind bereits erste Ergebnisse aus den drei Pilotregionen Berlin, Hamburg und Thüringen abrufbar. Hier war die Befragung der AOK-Versicherten bereits im Mai 2010 gestartet.