Dänische Spezialitäten – so wird der Urlaub typisch dänisch
Dänemark ist seit vielen Jahren ein beliebtes Urlaubsziel der Deutschen. Wer dort hinfährt, der sollte sich auf jeden Fall auch mit der dänischen Esskultur beschäftigen. Es gilt, so manches besondere Gericht auszuprobieren. Denn ein Leitsatz, auf den Sie sich verlassen können, lautet: "Wenn Sie in Dänemark waren und das nicht gegessen haben, waren Sie nicht in Dänemark".
Smørrebrød sollte jeder probieren
Smørrebrød ist wohl eines der bekanntesten dänischen Gerichte. Hierbei handelt es sich um kleine, dünne Brotscheiben, die mit Butter bestrichen werden. Anschließend werden diese mit vielen verschiedenen Zutaten belegt. Es gibt dabei keine "Vorschrift", wie die Brote belegt werden müssen. Dies ist ganz egal und letztlich Ihrem Geschmack überlassen. Im Restaurant werden die Brote mit Messer und Gabel gegessen. Es gibt sie oft aber auch am Imbiss zum Mitnehmen. Die Brotscheiben werden häufig mit Fisch, Fleisch, Pastete und Ähnlichem belegt. Smørrebrød wird am Häufigsten als Mittagessen verzehrt. Es gibt spezielle Läden und auch gehobene Metzgereien, welche die leckeren Brote verkaufen.
Pølser schmecken richtig lecker
Pølser sind leckere rote Würstchen, die vor allem in den skandinavischen Ländern zu Hause sind. Sie sind der Hauptbestandteil der klassischen dänischen Hotdogs. Pølser werden vor dem Verkauf in Wasser erhitzt oder angebraten und schmecken richtig lecker. Die Brühwurst ist leuchtend rot: Sie wird mit der Lebensmittelfarbe Cochenillerot A gefärbt – die genaue Bezeichnung ist daher eigentlich "rød pølse" (rote Wurst). Zu vergleichen ist die Wurst mit den deutschen Wiener Würstchen. In Dänemark sind Pølser in Metzgereien und auch Supermärkten erhältlich oder fertig zubereitet an jeder Imbissbude – also praktisch fast überall.
Snysk - eine leckere Suppe
Der zunächst vielleicht amüsant wirkende Name Snysk (im norddeutschen Raum: Schnüüsch)bezeichnet eine leckere Gemüsesuppe, die in Dänemark vor allem in den Sommermonaten gern gegessen wird. Für diese werden dicke grüne Bohnen, Erbsen, Kartoffeln, Kohlrabi und Karotten geschnitten und in Salzwasser gekocht. Anschließend wird Milch aufgeschüttet, bevor die Suppe nochmals aufgekocht wird. Gewürzt wird Snysk mit Salz, Pfeffer, Petersilie und weiteren beliebigen Kräutern, die im Garten gefunden werden können und zur Suppe passen. Snysk kann auch im Urlaub jederzeit selbst im Ferienhaus zubereitet werden – für das echte Dänemark-Feeling. Ab Juni lässt sich diese Suppe auf vielen dänischen Speisekarten wiederfinden.
Es gibt noch viele andere leckere dänische Gerichte und Leckereien wie zum Beispiel rote Grütze, Labskaus, Kransekage (Kuchen aus Marzipan), Milchreis, Danablu (Blauschimmelkäse), Esrom (originaler dänischer Käse), Förtchen (Apfelküchlein, ähnlich dem Krapfen in Bayern), die Sie während Ihres Dänemarkurlaubes nicht verpassen dürfen.
Viele dieser dänischen Leckereien finden sich auch häufig in der norddeutschen Küche wieder. Wer einmal in Dänemark Urlaub macht, sollte trotzdem auf alle Fälle auch vor Ort einige der hier beschriebenen Leckereien versuchen.