Endlich sind die Bauchschmerzen und der Magendruck weg
akz-i Fastimmer ist der gefährliche Magenkeim Helicobacter pylori verantwortlich: Magenschmerzen und Sodbrennen sind Volkskrankheiten. Viele Millionen Menschen leiden oft über Jahre und Jahrzehnte hinweg unter Magendruck, Bauchschmerzenoder Völlegefühl. Magenschleimhautentzündungen, Sodbrennen und Geschwüre des Magens und Zwölffingerdarms sind sehr belastend und tun ausgesprochen weh. Viele Menschen haben über lange Zeit Probleme und finden keine Hilfe. Sie gehenden mühsamen Weg durch Arztpraxen von Magenspiegelung zu Magenspiegelung, nehmen Medikamente ein und doch gehen die Beschwerden nie vollständig weg. Doch jetzt ist endlich Heilung rasch möglich: Aktuelle wissenschaftliche Studienzeigen, dass fast 90 Prozent dieser Erkrankungen durch das Bakterium Helicobacter pylori verursacht werden.
Selbst für Magenkrebs kann der "Magenkeim" verantwortlich sein. Jeder dritte Erwachsene in Deutschland, aber auch vieleKinder und Jugendliche, sind mit Helicobacter pylori infiziert. Oftmals sind also Magenbeschwerden bei Großen und Kleinen nicht auf Stress, Fehlernährung oder Rauchen, sondern vielmehr auf den gefährlichen Magenkeim zurückzuführen. Früher sollten die Menschen eine Magen-Diät einhalten und Medikamente einnehmen, die nicht wirklich halfen. Schonkost ade, denn nach der Behandlung der Helicobacter pylori Infektion kann wieder normal gegessen werden und auch Schmerzen und Beschwerden sind geheilt. Helicobacterpylori schädigt die empfindliche Schleimhaut des Magens sowie Dünndarms und erhöht die Magensalzsäureproduktion. Wenn der Magenkeim die Ursache für dieMagen-Darm-Probleme ist, können diese Probleme innerhalb kürzester Zeit beseitigt werden. Bisher konnte der Magenkeim nur vom Arzt im Rahmeneiner Magenspiegelung oder bei einem Wasserstoff-Atemtest entdeckt werden. Jetzt kann der Helicobacter pylori mit dem Heli-C-Check der Nano Repro AG aus Marburg an der Lahn rasch zuhause nachgewiesen werden. Der Test hat eine Genauigkeit von 97 Prozent. Nach der Diagnose kann durch den Arzt eine sogenannte Eradikationstherapie eingeleitet werden. Diese macht den Keim unschädlich. Durch die gezielte Kombination von zwei verschiedenen Antibiotika und einem Protonenpumpenhemmer lässt sich der Keim vollständig zerstören. Die Medikamente werden auch von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt. In 95 Prozent der Fälle ist die Therapie erfolgreich und die Schmerzen klingen innerhalb weniger Tage vollständig ab. Ein normales Leben ist wieder möglich. Die vollständige Zerstörung der Keime sollte durch einen zweiten Heli-C-Check geprüft werden. Der medizinische Selbsttest ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Weitere Informationen unter dem weiterführenden Link.